Das Kalenderblatt zum 1. Januar 1943, Neujahr 1943: Der 1. im Januar des Jahres 1943 fiel auf einen Freitag und war der erste Tag des Jahres (KW 53). Im kommenden Jahr fällt das Datum auf einen Donnerstag. Personen, die am 01.01.1943 geboren wurden, feierten in diesem Jahr 82. Geburtstag.
Wer wurde am 01.01.1943 geboren? Die bekannten Persönlichkeiten zum Datum: Am 1. Januar des Jahres 1943 kamen u. a. Stanley Kamel, ein US-amerikanischer Schauspieler, und Richard Sennett, ein US-amerikanischer Soziologe, zur Welt. Zudem wurden an diesem Freitag Anfang Januar Ronald Perelman, ein US-amerikanischer Unternehmer, und Uğur Dündar, ein türkischer Journalist und Fernsehmoderator, geboren. Sie sind fast genau so alt wie Óscar Rodríguez Maradiaga, der nur drei Tage früher am 29. Dezember 1942 geboren wurde.
Personen, die am 1. Januar geboren wurden, tragen das Sternzeichen Steinbock. Nach dem chinesischen Horoskop kamen sie im Jahr des Wasser-Pferdes zur Welt.
seit dem 1.1.1943 bis heute
Geburtstagskinder vom 1. Januar 1943 haben mit diesen berühmten Persönlichkeiten Geburtstag:
| 1879 | William Fox wurde an diesem Tag 64 Jahre alt |
|---|---|
| 1895 | J. Edgar Hoover wurde an diesem Tag 48 Jahre alt |
| 1900 | Chiune Sempo Sugihara wurde an diesem Tag 43 Jahre alt |
| 1907 | Leonid Iljitsch Breschnew wurde an diesem Tag 36 Jahre alt |
| 1919 | J. D. Salinger wurde an diesem Tag 24 Jahre alt |
Im Monat Januar des Jahres 1943 wurden auch die folgenden bekannten Personen geboren:
| 19.01. | Janis Joplin wurde am 19. Januar 1943 geboren |
|---|---|
| 24.01. | Peter Struck wurde am 24. Januar 1943 geboren |
| 25.01. | Roy Black wurde am 25. Januar 1943 geboren |
| 25.01. | Dagmar Berghoff wurde am 25. Januar 1943 geboren |
| 28.01. | Dick Taylor wurde am 28. Januar 1943 geboren |

Was ereignete sich am 1. Januar 1943? Wer bestimmte die Schlagzeilen der Presse an diesem Freitag im Januar 1943? Unsere Geschenkidee zum Geburtstag: Verschenken Sie eine originale Tageszeitung aus unserem Partnershop, die an diesem Tag erschienen ist:
![]() | Neues Wiener Tagblatt vom 1. Januar 1943, Zeitung aus Österreich | Zeitung im Shop |
![]() | Volks-Zeitung vom 1. Januar 1943, Zeitung aus Österreich | Zeitung im Shop |
![]() | Völkischer Beobachter Österreich vom 1. Januar 1943, Wiener Ausgabe | Zeitung im Shop |
As time goes by: Seit dem 1. Januar 1943 sind bis zum heutigen Tag genau 30.257 Tage bzw. 4.322 Wochen und 3 Tage vergangen. Ein beeindruckend langer Zeitraum, der über acht Jahrzehnte umfasst. Ohne Friseurbesuch wären die Haare eines Menschen seither um gut 9,1 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 6.000 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und unser blauer Planet Erde wurde über 1.100 Mal vom Mond umrundet. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 82 Jahren bis heute auf stolze 2493 Euro angewachsen. Beeindruckende Zahlen, oder?