
Yann Arthus-Bertrand ist ein französischer Fotograf, Journalist und Umweltschützer, der insbesondere durch seine Luftbildaufnahmen (u. a. „Die Erde von oben“, „Home“) bekannt ist. Er wurde am 13. März 1946 in Paris geboren. In diesem Jahr feierte Arthus-Bertrand seinen 79. Geburtstag.
| Geburtsdatum | Mittwoch, 13. März 1946 |
|---|---|
| Geburtsort | Paris, Île-de-France, Frankreich |
| Alter | 79 Jahre (und 231 Tage) |
| Sternzeichen | Fische |
Yann Arthus-Bertrand wird in der Mitte des 20. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1946 in der Nachkriegszeit zur Welt. Zu seiner Generation gehören etwa Gérard Depardieu (1948) und Mireille Mathieu (1946). Seine frühe Kindheit verbringt er in den 1940ern, in den 1950er-Jahren wächst er heran.
Yann Arthus-Bertrand wurde im selben Jahr geboren wie Daniel Libeskind, Gianni Versace und Marina Abramović.
In welchem Jahr wurde Yann Arthus-Bertrand geboren? Arthus-Bertrand wurde vor 79 Jahren in der Mitte der 1940er-Jahre im Jahr 1946 geboren.
Wie alt ist Yann Arthus-Bertrand? In diesem Jahr wurde Yann Arthus-Bertrand 79 Jahre alt. Er kam vor genau 29.086 Tagen zur Welt. Bis zu seinem 80. Geburtstag im nächsten Jahr sind es noch rund neunzehn Wochen.
Wann hat Arthus-Bertrand Geburtstag? Yann Arthus-Bertrand hat im Frühling am 13. März Geburtstag. Er wurde an einem Mittwoch geboren. 2025 fiel sein Geburtstag auf einen Donnerstag, 2026 liegt er auf einem Freitag.
Welches Sternzeichen hat Arthus-Bertrand? Yann Arthus-Bertrand wurde im westlichen Tierkreiszeichen Fische geboren. Nach dem chinesischen Horoskop kam er im Jahr des Hundes (Element Feuer) zur Welt.
Wo wurde Yann Arthus-Bertrand geboren? Arthus-Bertrand wurde in Westeuropa geboren. Er kam in Paris zur Welt.
79. Geburtstag in diesem Jahr am 13. März 2025. Jubiläen in diesem Jahr ›
80. Jubiläum des Geburtstages am 13. März 2026. Jubiläen im Jahr 2026 ›
Externe Recherchequellen, um mehr über Yann Arthus-Bertrand zu erfahren:
Das Ranking von Yann Arthus-Bertrand auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.
Henri Cartier-Bresson 1908–2004
Robert Doisneau 1912–1994
Steve McCurry 1950
Peter Lindbergh 1944–2019
Annie Leibovitz 1949
Jean-Paul Gaultier 1952
Andreas Gursky 1955
Sonia Rykiel 1930–2016
René Burri 1933–2014
Balthus 1908–2001
Niki de Saint Phalle 1930–2002
Louise Bourgeois 1911–2010
Gerhard Richter 1932
Helmut Newton 1920–2004
Robert Capa 1913–1954
Irving Penn 1917–2009