Das Kalenderblatt zum Geburtsdatum 30. April 1893, Walpurgisnacht 1893: Der 30. des Monats April im Jahr 1893 war ein Sonntag und der 120. Tag des Jahres (KW 17). Im nächsten Jahr fällt das Datum auf den Wochentag Donnerstag. Der Geburtstag von Personen, die am 30.04.1893 geboren wurden, jährte sich in diesem Jahr zum 132. Mal.
Wer kam am 30.04.1893 zur Welt? Die bekannten Persönlichkeiten des Tages: Am 30. April des Jahres 1893 kamen u. a. Rudolf Ladewig, ein deutscher Architekt sowie Widerstandskämpfer und Opfer des Nationalsozialismus, und Johannes Obleitner, ein österreichischer Bildhauer und Maler, zur Welt. Ebenfalls an diesem Sonntag Ende April wurden Gyula Breyer, ein ungarischer Schachmeister, und Eduard Stanglmeier, ein deutscher Fleisch- und Wurstwarenfabrikant, geboren. Sie sind fast zeitgleich mit Joan Miró geboren, der zehn Tage zuvor am 20. April 1893 zur Welt kam.
Am 30. April vor 132 Jahren geborene Personen haben das Sternzeichen Stier. Im chinesischen Horoskop liegt das Datum im Jahr der Wasser-Schlange. An diesem Tag war Vollmond.
in diesem Jahr am 30. April
am 30. April 2033
seit dem 30.4.1893 bis heute
Geburtstagskinder vom 30. April 1893 haben mit diesen berühmten Personen Geburtstag:
| 1857 | Eugen Bleuler wurde an diesem Tag 36 Jahre alt |
|---|---|
| 1870 | Franz Lehár wurde an diesem Tag 23 Jahre alt |
| 1883 | Jaroslav Hašek feierte an diesem Tag seinen 10. Geburtstag |
| 1777 | Carl Friedrich Gauß wurde 116 Jahre zuvor geboren |
| 1812 | Kaspar Hauser wurde 81 Jahre zuvor geboren |
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1893 geboren:
| 20.04. | Joan Miró wurde am 20. April 1893 geboren |
|---|---|
| 20.04. | Harold Lloyd wurde am 20. April 1893 geboren |
| 30.06. | Walter Ulbricht wurde am 30. Juni 1893 geboren |
| 21.07. | Hans Fallada wurde am 21. Juli 1893 geboren |
| 17.08. | Mae West wurde am 17. August 1893 geboren |