Wer wurde am 27.03.1927 geboren? Die berühmten Persönlichkeiten zum Datum: Der 27. März 1927 ist der Geburtstag von Mstislaw Rostropowitsch, ein bedeutender russischer Cellist und Dirigent, der dank seiner virtuos wie emotional vorgetragenen Interpretationen von Werken berühmter Komponisten wie Bach, Schostakowitsch und Prokofjew als einer der besten Cellisten des 20. Jahrhunderts gilt und u. a. das London Symphony Orchestra leitete.
Am 27. März des Jahres 1927 kamen außerdem u. a. Cecil Bødker, eine dänische Autorin, und François Furet, ein französischer Historiker, zur Welt. Außerdem wurden an diesem Märztag Karl Stotz, ein österreichischer Fußballspieler und -trainer, und Ruth Wertheim, eine deutsche Jüdin und Holocaust-Überlebende, geboren.
Geburtstagskinder vom 27. März wurden im Sternzeichen Widder geboren. Nach dem chinesischen Horoskop kamen an diesem Datum Geborene im Jahr des Feuer-Hasen zur Welt.
seit dem 27.3.1927 bis heute
Geburtstagskinder vom 27. März 1927 haben mit diesen berühmten Persönlichkeiten Geburtstag:
1927 | Mstislaw Rostropowitsch kam an diesem Tag zur Welt |
---|---|
1863 | Henry Royce wurde an diesem Tag 64 Jahre alt |
1871 | Heinrich Mann wurde an diesem Tag 56 Jahre alt |
1901 | Erich Ollenhauer wurde an diesem Tag 26 Jahre alt |
1909 | Golo Mann wurde an diesem Tag 18 Jahre alt |
Im Monat März des Jahres 1927 wurden auch die folgenden bekannten Personen geboren:
01.03. | Harry Belafonte wurde am 1. März 1927 geboren |
---|---|
06.03. | Gabriel García Márquez wurde am 6. März 1927 geboren |
11.03. | Joachim Fuchsberger wurde am 11. März 1927 geboren |
21.03. | Hans-Dietrich Genscher wurde am 21. März 1927 geboren |
24.03. | Martin Walser wurde am 24. März 1927 geboren |
Was ereignete sich am 27. März 1927? Wer bestimmte die Schlagzeilen der Presse an diesem Sonntag im März 1927? Unsere Geschenkidee zum Geburtstag: Verschenken Sie eine originale Tageszeitung aus unserem Partnershop, die an diesem Tag erschienen ist:
![]() | Berliner Börsen Zeitung vom 27. März 1927, Tageszeitung, wie heutige FAZ | Zeitung im Shop |
![]() | Berliner Illustrierte Zeitung (BIZ, Illustrirte Zeitung) vom 27. März 1927, bekannteste deutsche Illustrierte ihrer Zeit (1892–1945) aus Berlin | Zeitung im Shop |
![]() | Erzgebirgische Nachrichten (Sachsen) vom 27. März 1927, Zeitung aus Deutschland | Zeitung im Shop |
![]() | Frankfurter Zeitung vom 27. März 1927, große überregionale Zeitung (1866–1943, Vorläufer der FAZ) | Zeitung im Shop |
![]() | Volks-Zeitung vom 27. März 1927, Zeitung aus Österreich | Zeitung im Shop |
As time goes by: Seit dem 27. März 1927 sind bis zum heutigen Tag genau 35.801 Tage bzw. 5.114 Wochen und 3 Tage vergangen. Eine beeindruckend lange Zeit, die über neun Jahrzehnte umfasst. Ohne Friseurbesuch wären die Haare eines Menschen seither um gut 10,7 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 7.200 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und der Mond hat über 1.310 Mal die Erde umkreist. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 98 Jahren bis heute auf stolze 4669 Euro angewachsen. Beeindruckend, oder?