Wer kam am 26.07.1894 zur Welt? Die bekannten Persönlichkeiten des Tages: Der 26. Juli 1894 ist der Geburtstag von Aldous Huxley, ein in die USA ausgewanderter britischer Schriftsteller, dessen bekanntestes Werk „Schöne neue Welt“ („Brave New World“ 1932) einer der einflussreichsten dystopischen Zukunftsromane des 20. Jahrhunderts ist.
An diesem Julitag 1894 wurden zudem u. a. Georges-Henri Pingusson, ein französischer Architekt, Otto Mänchen-Helfen, ein österreichischer Althistoriker und Sinologe, und Hans Schittnig, ein deutscher Generalleutnant, geboren.
Vor 131 Jahren am 26. Juli Geborene kamen im Sternzeichen Löwe zur Welt. Im chinesischen Horoskop liegt das Datum im Jahr des Holz-Pferdes.
in diesem Jahr am 26. Juli
am 26. Juli 2034
seit dem 26.7.1894 bis heute
Geburtstagskinder vom 26. Juli 1894 haben mit diesen berühmten Personen Geburtstag:
1894 | Aldous Huxley kam an diesem Tag zur Welt |
---|---|
1856 | George Bernard Shaw wurde an diesem Tag 38 Jahre alt |
1865 | Philipp Scheidemann wurde an diesem Tag 29 Jahre alt |
1875 | Carl Gustav Jung wurde an diesem Tag 19 Jahre alt |
1893 | George Grosz wurde an diesem Tag im Jahr zuvor geboren |
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1894 geboren:
15.04. | Nikita Chruschtschow wurde am 15. April 1894 geboren |
---|---|
29.04. | Paul Hörbiger wurde am 29. April 1894 geboren |
17.07. | Georges Lemaître wurde am 17. Juli 1894 geboren |
25.07. | Walter Brennan wurde am 25. Juli 1894 geboren |
26.11. | Norbert Wiener wurde am 26. November 1894 geboren |
As time goes by: Seit dem 26. Juli 1894 sind bis heute genau 47.734 Tage bzw. 6.819 Wochen und 1 Tag vergangen. Eine schwer vorstellbare Zeitspanne, die über ein Jahrhundert umfasst. Seit diesem Tag wären die Haare eines Menschen, hätte man sie nie geschnitten, bis heute um etwa 14,3 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 9.600 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und unser blauer Planet Erde wurde über 1.740 Mal vom Mond umrundet. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 130 Jahren bis heute auf stolze 16380 Euro angewachsen. Faszinierende Zahlen, oder?