Wer kam am 20.05.1921 zur Welt? Die berühmten Persönlichkeiten des Tages: Der 20. Mai 1921 ist der Geburtstag von Wolfgang Borchert, ein deutscher Schriftsteller und Dramatiker, der als bedeutender Vertreter der sogenannten Trümmerliteratur nach dem Zweiten Weltkrieg gilt („Draußen vor der Tür“, „Nachts schlafen die Ratten doch“, „Dann gibt es nur eins!“).
Am 20. Mai des Jahres 1921 kamen außerdem u. a. Otto-Erich Simon, ein deutscher Multimillionär, und Karl Dedecius, ein deutscher Übersetzer polnischer und russischer Literatur, zur Welt. Außerdem wurden an diesem Maitag John van Nes Ziegler, ein deutscher SPD-Politiker, und Hao Wang, ein chinesischer Mathematiker und Philosoph, geboren.
Vor 104 Jahren am 20. Mai Geborene kamen im Sternzeichen Stier zur Welt. Im chinesischen Horoskop liegt das Datum im Jahr des Metall-Hahns.
in diesem Jahr am 20. Mai
am 20. Mai 2031
seit dem 20.5.1921 bis heute
Geburtstagskinder vom 20. Mai 1921 haben mit diesen berühmten Personen Geburtstag:
1921 | Wolfgang Borchert kam an diesem Tag zur Welt |
---|---|
1851 | Emil Berliner feierte an diesem Tag seinen 70. Geburtstag |
1901 | Max Euwe feierte an diesem Tag seinen 20. Geburtstag |
1908 | James Stewart wurde an diesem Tag 13 Jahre alt |
1913 | William Reddington Hewlett wurde an diesem Tag acht Jahre alt |
Im Monat Mai des Jahres 1921 wurden auch die folgenden bekannten Persönlichkeiten geboren:
06.05. | Erich Fried wurde am 6. Mai 1921 geboren |
---|---|
09.05. | Sophie Scholl wurde am 9. Mai 1921 geboren |
11.05. | Hildegard Hamm-Brücher wurde am 11. Mai 1921 geboren |
12.05. | Joseph Beuys wurde am 12. Mai 1921 geboren |
21.05. | Andrei Sacharow wurde am 21. Mai 1921 geboren |
Was ereignete sich am 20. Mai 1921? Wer bestimmte die Schlagzeilen der Presse an diesem Freitag im Mai 1921? Unsere Geschenkidee zum Geburtstag: Verschenken Sie eine originale Tageszeitung aus unserem Partnershop, die an diesem Tag erschienen ist:
![]() | Berliner Börsen Zeitung vom 20. Mai 1921, Tageszeitung, wie heutige FAZ | Zeitung im Shop |
![]() | Eisenacher Tagespost vom 20. Mai 1921, überregionale thüringische Zeitung | Zeitung im Shop |
![]() | Erzgebirgische Nachrichten (Sachsen) vom 20. Mai 1921, Zeitung aus Deutschland | Zeitung im Shop |
![]() | Frankfurter Zeitung vom 20. Mai 1921, große überregionale Zeitung (1866–1943, Vorläufer der FAZ) | Zeitung im Shop |
![]() | Neue Zürcher Zeitung vom 20. Mai 1921, große überregionale Tageszeitung | Zeitung im Shop |
As time goes by: Seit dem 20. Mai 1921 sind bis heute exakt 37.986 Tage bzw. 5.426 Wochen und 4 Tage vergangen. Eine schwer vorstellbare Zeitspanne, die über ein Jahrhundert umfasst. Seit diesem Tag wären die Haare eines Menschen, hätte man sie nie geschnitten, bis heute um etwa 11,4 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 7.600 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und der Mond ist über 1.390 Mal um unseren Planeten gekreist. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 104 Jahren bis heute auf stolze 5908 Euro angewachsen. Faszinierende Zahlen, oder?