vom 15. Mai 1921 mit den Nachrichten des Tages
Geburtstagskinder vom 15. Mai 1921 haben mit diesen berühmten Persönlichkeiten Geburtstag:
1862 | Arthur Schnitzler wurde an diesem Tag 59 Jahre alt |
---|---|
1871 | Wilhelm von Opel feierte an diesem Tag seinen 50. Geburtstag |
1874 | Richard Schirrmann wurde an diesem Tag 47 Jahre alt |
1911 | Max Frisch feierte an diesem Tag seinen 10. Geburtstag |
1913 | Heinz Haber wurde an diesem Tag acht Jahre alt |
Im Monat Mai des Jahres 1921 wurden auch die folgenden bekannten Personen geboren:
09.05. | Sophie Scholl wurde am 9. Mai 1921 geboren |
---|---|
11.05. | Hildegard Hamm-Brücher wurde am 11. Mai 1921 geboren |
12.05. | Joseph Beuys wurde am 12. Mai 1921 geboren |
20.05. | Wolfgang Borchert wurde am 20. Mai 1921 geboren |
21.05. | Andrei Sacharow wurde am 21. Mai 1921 geboren |
Was ereignete sich am 15. Mai 1921? Wer bestimmte die Schlagzeilen der Presse an diesem Sonntag im Mai 1921? Unsere Geschenkidee zum Geburtstag: Verschenken Sie eine originale Tageszeitung aus unserem Partnershop, die an diesem Tag erschienen ist:
![]() | Berliner Börsen Zeitung vom 15. Mai 1921, Tageszeitung, wie heutige FAZ | Zeitung im Shop |
![]() | Berliner Illustrierte Zeitung (BIZ, Illustrirte Zeitung) vom 15. Mai 1921, bekannteste deutsche Illustrierte ihrer Zeit (1892–1945) aus Berlin | Zeitung im Shop |
![]() | Erzgebirgische Nachrichten (Sachsen) vom 15. Mai 1921, Zeitung aus Deutschland | Zeitung im Shop |
![]() | Frankfurter Zeitung vom 15. Mai 1921, große überregionale Zeitung (1866–1943, Vorläufer der FAZ) | Zeitung im Shop |
![]() | Wiener Zeitung vom 15. Mai 1921, Zeitung aus Österreich | Zeitung im Shop |
As time goes by: Seit dem 15. Mai 1921 sind bis zum heutigen Tag genau 38.095 Tage bzw. 5.442 Wochen und 1 Tag vergangen. Eine beeindruckend lange Zeit, die über ein Jahrhundert umfasst. Ohne Friseurbesuch wären die Haare eines Menschen seither um gut 11,4 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 7.600 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und der Mond ist über 1.390 Mal um unseren Planeten gekreist. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 104 Jahren bis heute auf stolze 5908 Euro angewachsen. Beeindruckend, oder?