Das Kalenderblatt zum Geburtsdatum 20. März 1913, Gründonnerstag 1913: Der 20. des Monats März im Jahr 1913 war ein Donnerstag und der 79. Tag des Jahres in der zwölften Kalenderwoche. Im nächsten Jahr fällt das Datum auf den Wochentag Freitag. Der Geburtstag von Personen, die am 20.03.1913 geboren wurden, jährte sich in diesem Jahr zum 112. Mal.
Wer kam am 20.03.1913 zur Welt? Die berühmten Persönlichkeiten des Tages: Am 20. März des Jahres 1913 kamen u. a. Leopold Pfefferberg, ein polnisch-jüdischer Holocaust-Überlebender sowie der zu den „Schindlerjuden“ gezählt wurde, und Gottfried Reinhardt, ein österreichisch-US-amerikanischer Filmproduzent und Filmregisseur, zur Welt. Außerdem wurden an diesem Märztag Ilse Losa, eine deutsch-portugiesische Schriftstellerin, und Nikolai Stepulov, ein estnischer Boxer und sowjetischer Boxtrainer, geboren. Sie sind fast zeitgleich mit Werner Höfer geboren, der nur einen Tag darauf am 21. März 1913 zur Welt kam.
Vor 112 Jahren am 20. März Geborene kamen im Sternzeichen Fische zur Welt. Im chinesischen Horoskop liegt das Datum im Jahr des Wasser-Büffels.
in diesem Jahr am 20. März
am 20. März 2033
seit dem 20.3.1913 bis heute
Geburtstagskinder vom 20. März 1913 haben mit diesen berühmten Personen Geburtstag:
| 1848 | Fritz Henkel wurde an diesem Tag 65 Jahre alt |
|---|---|
| 1881 | Eugène Schueller wurde an diesem Tag 32 Jahre alt |
| 1904 | Burrhus Frederic Skinner wurde an diesem Tag neun Jahre alt |
| 1911 | Alfonso García Robles wurde an diesem Tag zwei Jahre alt |
| 1770 | Friedrich Hölderlin wurde 143 Jahre zuvor geboren |
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1913 geboren:
| 18.03. | René Clément wurde am 18. März 1913 geboren |
|---|---|
| 21.03. | Werner Höfer wurde am 21. März 1913 geboren |
| 26.03. | Bruce Low wurde am 26. März 1913 geboren |
| 20.05. | William Reddington Hewlett wurde am 20. Mai 1913 geboren |
| 18.12. | Willy Brandt wurde am 18. Dezember 1913 geboren |

Was ereignete sich am 20. März 1913? Wer bestimmte die Schlagzeilen der Presse an diesem Donnerstag im März 1913? Erwerben Sie eine historische Original-Zeitung aus dem Archiv unseres Partnershops, die an diesem Datum erschienen ist:
![]() | Eisenacher Tagespost vom 20. März 1913, überregionale thüringische Zeitung | Zeitung im Shop |
![]() | Erzgebirgische Nachrichten (Sachsen) vom 20. März 1913, Zeitung aus Deutschland | Zeitung im Shop |
![]() | Wiener Abendpost vom 20. März 1913, Zeitung aus Österreich | Zeitung im Shop |
![]() | Wiener Zeitung vom 20. März 1913, Zeitung aus Österreich | Zeitung im Shop |
As time goes by: Seit dem 20. März 1913 sind bis heute exakt 41.136 Tage bzw. 5.876 Wochen und 4 Tage vergangen. Eine schwer vorstellbare Zeitspanne, die über ein Jahrhundert umfasst. Seit diesem Tag wären die Haare eines Menschen, hätte man sie nie geschnitten, bis heute um etwa 12,3 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 8.200 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und der Mond hat über 1.500 Mal die Erde umkreist. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 112 Jahren bis heute auf stolze 8086 Euro angewachsen. Faszinierende Zahlen, oder?