Wer kam am 26.03.1913 zur Welt? Die berühmten Persönlichkeiten des Tages: Der 26. März 1913 ist der Geburtstag von Bruce Low, ein niederländischer Sänger, der in den 1950ern und 1970ern mit Schlagern und Gospels wie „Und es weht der Wind“ (1956), „Es hängt ein Pferdehalfter an der Wand“ (1959), „Noah“ (1971), „Das Kartenspiel“ (1974) und „Die Legende von Babylon“ (1978) einige Erfolge in Deutschland feiern konnte.
An diesem Märztag 1913 wurden zudem u. a. Paul Erdős, ein ungarisch-österreichischer Mathematiker, Jacqueline de Romilly, eine französische Philogin und Mitglied der Académie Française, und Anni Peterka, eine deutsche Tänzerin sowie Ballettchefin und Choreographin, geboren.
Vor 112 Jahren am 26. März Geborene kamen im Sternzeichen Widder zur Welt. Im chinesischen Horoskop liegt das Datum im Jahr des Wasser-Büffels.
in diesem Jahr am 26. März
am 26. März 2033
seit dem 26.3.1913 bis heute
Geburtstagskinder vom 26. März 1913 haben mit diesen berühmten Personen Geburtstag:
1913 | Bruce Low kam an diesem Tag zur Welt |
---|---|
1881 | Guccio Gucci wurde an diesem Tag 32 Jahre alt |
1888 | Elsa Brändström feierte an diesem Tag ihren 25. Geburtstag |
1905 | Viktor Frankl wurde an diesem Tag acht Jahre alt |
1911 | Tennessee Williams wurde an diesem Tag zwei Jahre alt |
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1913 geboren:
18.03. | René Clément wurde am 18. März 1913 geboren |
---|---|
21.03. | Werner Höfer wurde am 21. März 1913 geboren |
26.09. | Berthold Beitz wurde am 26. September 1913 geboren |
02.11. | Burt Lancaster wurde am 2. November 1913 geboren |
18.12. | Willy Brandt wurde am 18. Dezember 1913 geboren |
Was ereignete sich am 26. März 1913? Wer bestimmte die Schlagzeilen der Presse an diesem Mittwoch im März 1913? Erwerben Sie eine historische Original-Zeitung aus dem Archiv unseres Partnershops, die an diesem Datum erschienen ist:
![]() | Eisenacher Tagespost vom 26. März 1913, überregionale thüringische Zeitung | Zeitung im Shop |
![]() | Erzgebirgische Nachrichten (Sachsen) vom 26. März 1913, Zeitung aus Deutschland | Zeitung im Shop |
![]() | Wiener Abendpost vom 26. März 1913, Zeitung aus Österreich | Zeitung im Shop |
As time goes by: Seit dem 26. März 1913 sind bis zum heutigen Tag exakt 41.007 Tage bzw. 5.858 Wochen und 1 Tag vergangen. Eine schwer vorstellbare Zeitspanne, die über ein Jahrhundert umfasst. Seit diesem Tag wären die Haare eines Menschen, hätte man sie nie geschnitten, bis heute um etwa 12,3 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 8.200 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und der Mond hat über 1.500 Mal die Erde umkreist. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 112 Jahren bis heute auf stolze 8086 Euro angewachsen. Faszinierende Zahlen, oder?