Das Kalenderblatt zum Geburtsdatum 16. April 1942: Der 16. des Monats April im Jahr 1942 war ein Donnerstag und der 106. Tag des Jahres in Kalenderwoche 16. Im nächsten Jahr fällt das Datum ebenfalls auf einen Donnerstag. Personen, die am 16.04.1942 geboren wurden, feierten in diesem Jahr 83. Geburtstag.
Wer kam am 16.04.1942 zur Welt? Die bekannten Persönlichkeiten des Tages: Dieser Apriltag 1942 ist der Geburtstag vieler berühmter Persönlichkeiten: An diesem Datum wurden u. a. Frank Williams, ein britischer Unternehmer sowie Teamchef und Mitinhaber des Williams F1-Rennteams, Leo Nucci, ein italienischer Opernsänger, und Tom Hedegaard, ein dänischer Filmregisseur und Drehbuchautor, geboren. Sie sind fast zeitgleich mit Jochen Rindt geboren, der nur zwei Tage später am 18. April 1942 zur Welt kam.
Vor 83 Jahren am 16. April Geborene haben das Sternzeichen Widder. Im chinesischen Horoskop liegt das Datum im Jahr des Wasser-Pferdes.
seit dem 16.4.1942 bis heute
Geburtstagskinder vom 16. April 1942 haben mit diesen berühmten Personen Geburtstag:
| 1886 | Ernst Thälmann wurde an diesem Tag 56 Jahre alt |
|---|---|
| 1889 | Charlie Chaplin wurde an diesem Tag 53 Jahre alt |
| 1921 | Peter Ustinov wurde an diesem Tag 21 Jahre alt |
| 1927 | Benedikt XVI. wurde an diesem Tag 15 Jahre alt |
| 1940 | Margrethe II. wurde an diesem Tag zwei Jahre alt |
Im Monat April des Jahres 1942 wurden auch die folgenden bekannten Persönlichkeiten geboren:
| 06.04. | Barry Levinson wurde am 6. April 1942 geboren |
|---|---|
| 18.04. | Jochen Rindt wurde am 18. April 1942 geboren |
| 19.04. | Frank Elstner wurde am 19. April 1942 geboren |
| 24.04. | Barbra Streisand wurde am 24. April 1942 geboren |
| 27.04. | Waleri Poljakow wurde am 27. April 1942 geboren |

Was ereignete sich am 16. April 1942? Wer bestimmte die Schlagzeilen der Presse an diesem Donnerstag im April 1942? Unsere Geschenkidee zum Geburtstag: Verschenken Sie eine originale Tageszeitung aus unserem Partnershop, die an diesem Tag erschienen ist:
![]() | Berliner Börsen Zeitung vom 16. April 1942, Tageszeitung, wie heutige FAZ | Zeitung im Shop |
![]() | Berliner Illustrierte Zeitung (BIZ, Illustrirte Zeitung) vom 16. April 1942, bekannteste deutsche Illustrierte ihrer Zeit (1892–1945) aus Berlin | Zeitung im Shop |
![]() | Kölnische Illustrierte Zeitung vom 16. April 1942, Zeitschrift aus Deutschland | Zeitung im Shop |
![]() | Potsdamer Tageszeitung vom 16. April 1942, Zeitung aus Deutschland | Zeitung im Shop |
![]() | Neue Zürcher Zeitung vom 16. April 1942, große überregionale Tageszeitung | Zeitung im Shop |
![]() | The Times vom 16. April 1942, Zeitung aus Großbritannien | Zeitung im Shop |
As time goes by: Seit dem 16. April 1942 sind bis heute exakt 30.516 Tage bzw. 4.359 Wochen und 3 Tage vergangen. Ein beeindruckend langer Zeitraum, der über acht Jahrzehnte umfasst. Seit diesem Tag wären die Haare eines Menschen, hätte man sie nie geschnitten, bis heute um etwa 9,2 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 6.100 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und unser blauer Planet Erde wurde über 1.110 Mal vom Mond umrundet. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 83 Jahren bis heute auf stolze 2592 Euro angewachsen. Beeindruckende Zahlen, oder?