Das Kalenderblatt zum 13. Juli 1893: Der 13. im Juli des Jahres 1893 fiel auf einen Donnerstag und war der 194. Tag des Jahres in der 28. Kalenderwoche. Im kommenden Jahr fällt das Datum auf einen Montag. Der Geburtstag von am 13.07.1893 Geborenen jährte sich in diesem Jahr zum 132. Mal.
Wer wurde am 13.07.1893 geboren? Die bekannten Persönlichkeiten zum Datum: Dieser Julitag 1893 ist der Geburtstag vieler berühmter Persönlichkeiten: An ihm wurden u. a. Hans Hermann Schaufuß, ein deutscher Schauspieler, Hans Dittmer, ein deutscher Theologe und Schriftsteller, und Evan Morgan, 2. Viscount Tredegar, ein britischer Adliger, Künstler sowie Militär und Politiker, geboren. Sie sind fast zeitgleich mit Hans Fallada geboren, der acht Tage später am 21. Juli 1893 zur Welt kam.
Personen, die am 13. Juli geboren wurden, tragen das Sternzeichen Krebs. Nach dem chinesischen Horoskop kamen sie im Jahr der Wasser-Schlange zur Welt. An diesem Tag war Neumond.
in diesem Jahr am 13. Juli
am 13. Juli 2033
seit dem 13.7.1893 bis heute
Geburtstagskinder vom 13. Juli 1893 haben mit diesen berühmten Persönlichkeiten Geburtstag:
| 1816 | Gustav Freytag wurde an diesem Tag 77 Jahre alt |
|---|---|
| 1841 | Otto Wagner wurde an diesem Tag 52 Jahre alt |
| 1527 | John Dee wurde 366 Jahre zuvor geboren |
| 1659 | Andreas Schlüter wurde 234 Jahre zuvor geboren |
| 1956 | Günther Jauch wurde 63 Jahre später geboren |
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1893 geboren:
| 20.04. | Joan Miró wurde am 20. April 1893 geboren |
|---|---|
| 30.06. | Walter Ulbricht wurde am 30. Juni 1893 geboren |
| 21.07. | Hans Fallada wurde am 21. Juli 1893 geboren |
| 26.07. | George Grosz wurde am 26. Juli 1893 geboren |
| 13.11. | Edward Doisy wurde am 13. November 1893 geboren |
As time goes by: Seit dem 13. Juli 1893 sind bis zum heutigen Tag genau 48.325 Tage bzw. 6.903 Wochen und 4 Tage vergangen. Ein beeindruckend langer Zeitraum, der über ein Jahrhundert umfasst. Ohne Friseurbesuch wären die Haare eines Menschen seither um gut 14,5 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 9.700 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und unser blauer Planet Erde wurde über 1.770 Mal vom Mond umrundet. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 132 Jahren bis heute auf stolze 17717 Euro angewachsen. Beeindruckende Zahlen, oder?