Wer wurde am 01.01.1972 geboren? Die bekannten Persönlichkeiten zum Datum: Der 1. Januar 1972 ist der Geburtstag von Asghar Farhadi, ein vielfach ausgezeichneter iranischer Drehbuchautor und Regisseur (u. a. „Tanz im Staub“ 2003, „Die schöne Stadt“ 2004, „Alles über Elly“ 2009), der für seine Filme „Nader und Simin – Eine Trennung“ (2011) sowie „The Salesman“ (2016) zweimal den Oscar für den Besten ausländischen Film erhielt.
Am 1. Januar des Jahres 1972 kamen außerdem u. a. Lilian Thuram, ein französischer Fußballspieler, und Golda Rosheuvel, eine guyanisch-britische Schauspielerin, zur Welt. Zudem wurden an diesem Samstag Anfang Januar Christine Tröstrum, eine deutsche Managerin in der Filmbranche, und David Levithan, ein US-amerikanischer Schriftsteller und Herausgeber, geboren.
Der 1. Januar 1972 ist der Todestag von Maurice Chevalier. Er war ein französischer Schauspieler (u. a. „The Big Pond“ 1930, „Die lustige Witwe“ 1934, „Gigi“ 1958, „Ganz Paris träumt von der Liebe“ 1960, „Fanny“ 1961), Sänger und Unterhalter, der mit seinen Markenzeichen Strohhut und Spazierstock mit Chansons und Tanzeinlagen berühmt wurde. Maurice Chevalier starb an diesem Tag im Alter von 83 Jahren.
Personen, die am 1. Januar geboren wurden, tragen das Sternzeichen Steinbock. Nach dem chinesischen Horoskop kamen sie im Jahr des Metall-Schweins zur Welt.
In den deutschen Single-Charts stand am 1. Januar 1972 der Song „Mamy Blue” von Pop Tops an der Spitze auf Nummer 1.
seit dem 1.1.1972 bis heute
Geburtstagskinder vom 1. Januar 1972 haben mit diesen berühmten Persönlichkeiten Geburtstag:
1972 | Asghar Farhadi kam an diesem Tag zur Welt |
---|---|
1907 | Leonid Iljitsch Breschnew wurde an diesem Tag 65 Jahre alt |
1919 | J. D. Salinger wurde an diesem Tag 53 Jahre alt |
1951 | Hans-Joachim Stuck wurde an diesem Tag 21 Jahre alt |
1956 | Christine Lagarde wurde an diesem Tag 16 Jahre alt |
Im Monat Januar des Jahres 1972 wurden auch die folgenden bekannten Personen geboren:
05.01. | Sasha wurde am 5. Januar 1972 geboren |
---|---|
08.01. | Paul Panzer wurde am 8. Januar 1972 geboren |
11.01. | Amanda Peet wurde am 11. Januar 1972 geboren |
17.01. | Benno Fürmann wurde am 17. Januar 1972 geboren |
27.01. | Mark Owen wurde am 27. Januar 1972 geboren |
Was ereignete sich am 1. Januar 1972? Wer bestimmte die Schlagzeilen der Presse an diesem Samstag im Januar 1972? Unsere Geschenkidee zum Geburtstag: Verschenken Sie eine originale Tageszeitung aus unserem Partnershop, die an diesem Tag erschienen ist:
![]() | Hamburger Abendblatt vom 1. Januar 1972, Zeitung aus Deutschland | Zeitung im Shop |
![]() | Neues Deutschland (ND) vom 1. Januar 1972, bekannteste überregionale Tageszeitung in der DDR | Zeitung im Shop |
![]() | Süddeutsche Zeitung (SZ) vom 1. Januar 1972, große überregionale deutsche Zeitung | Zeitung im Shop |
![]() | Trierischer Volksfreund vom 1. Januar 1972, Zeitung aus Deutschland | Zeitung im Shop |
![]() | Neue Zürcher Zeitung vom 1. Januar 1972, große überregionale Tageszeitung | Zeitung im Shop |
![]() | The Times vom 1. Januar 1972, Zeitung aus Großbritannien | Zeitung im Shop |
As time goes by: Seit dem 1. Januar 1972 sind bis heute genau 19.450 Tage bzw. 2.778 Wochen und 4 Tage vergangen. Ein beeindruckend langer Zeitraum, der mehr als ein halbes Jahrhundert umfasst. Ohne Friseurbesuch wären die Haare eines Menschen seither um gut 5,8 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 3.900 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und unser blauer Planet Erde wurde über 710 Mal vom Mond umrundet. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 53 Jahren bis heute immerhin auf 799 Euro angewachsen. Beeindruckende Zahlen, oder?