Gavin Hood ist ein südafrikanischer Filmregisseur und Drehbuchautor, dessen Film „Tsotsi“ (2005) u. a. den Oscar als bester fremdsprachiger Film erhielt. Er wurde in den 1960er-Jahren am 12. Mai 1963 in Johannesburg in Südafrika geboren. 2025 feierte Hood seinen 62. Geburtstag.
| Geburtsdatum | Sonntag, 12. Mai 1963 |
|---|---|
| Geburtsort | Johannesburg, Gauteng, Südafrika |
| Alter | 62 Jahre (und 175 Tage) |
| Sternzeichen | Stier |
Gavin Hood wird in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1963 in der Zeit des Kalten Krieges als Kind der Baby-Boomer-Generation zur Welt. Bekannte Zeitgenossen seiner Altersgruppe sind Barack Obama (1961) und Brad Pitt (1963). Seine Kindheit und Jugend erlebt Hood in den 1960er- und 1970er-Jahren.
Gavin Hood wurde am Todestag von Ernst Marischka geboren.
In welchem Jahr wurde Gavin Hood geboren? Hood wurde vor 62 Jahren in den 1960er-Jahren im Jahr 1963 geboren.
Wie alt ist Gavin Hood? In diesem Jahr wurde Gavin Hood 62 Jahre alt. Er kam vor genau 22.821 Tagen zur Welt. Bis zu seinem 63. Geburtstag im nächsten Jahr sind es noch rund 27 Wochen.
Wann hat Hood Geburtstag? Gavin Hood hat im Frühling (Herbst in der südlichen Hemisphäre) am 12. Mai Geburtstag. Er wurde an einem Sonntag geboren. In diesem Jahr fiel sein Geburtstag auf einen Montag, im kommenden Jahr liegt er auf einem Dienstag.
In welchem Sternzeichen wurde Hood geboren? Gavin Hood wurde im westlichen Tierkreiszeichen Stier geboren. Nach dem chinesischen Horoskop kam er im Jahr des Hasen (Element Wasser) zur Welt.
Wo wurde Gavin Hood geboren? Hood wurde auf der Südhalbkugel im südlichen Afrika geboren. Er kam in Johannesburg in Südafrika zur Welt.
62. Geburtstag in diesem Jahr am 12. Mai 2025. Jubiläen in diesem Jahr ›
70. Jubiläum des Geburtstages in acht Jahren am 12. Mai 2033. Jubiläen im Jahr 2033 ›
Externe Recherchequellen, um mehr über Gavin Hood zu erfahren:
Das Ranking von Gavin Hood auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.
Michel Hazanavicius 1967
Guy Ritchie 1968
Caroline Link 1964
Alejandro González Iñárritu 1963
Asghar Farhadi 1972
Juan José Campanella 1959
Stefan Ruzowitzky 1961
Sofia Coppola 1971
Alejandro Amenábar 1972
Roland Emmerich 1955
Danis Tanović 1969
Baz Luhrmann 1962
Yōjirō Takita 1955
J. J. Abrams 1966
Quentin Tarantino 1963
David O. Russell 1958