Wer wurde am 09.10.1893 geboren? Die bekannten Persönlichkeiten zum Datum: Der 9. Oktober 1893 ist der Geburtstag von Heinrich George, ein deutscher Schauspieler und UFA-Filmstar (u. a. Werkmeister der Herzmaschine in „Metropolis“ 1927), der in der NS-Zeit einerseits in Propagandafilmen wie „Jud Süss“ (1940) und „Kolberg“ (1945) mitwirkte und zugleich als Intendant am Berliner Schiller-Theater Regimekritiker anstellte.
An diesem Oktobertag 1893 wurden zudem u. a. Mário de Andrade, ein brasilianischer Schriftsteller und Musikforscher, Otto Meyer, ein deutscher Kunsthändler und Galerist, und Abisch Meisels, ein jiddischer Theaterautor, geboren.
Geburtstagskinder vom 9. Oktober wurden im Sternzeichen Waage geboren. Nach dem chinesischen Horoskop kamen an diesem Datum Geborene im Jahr der Wasser-Schlange zur Welt.
in diesem Jahr am 9. Oktober
am 9. Oktober 2033
seit dem 9.10.1893 bis heute
Geburtstagskinder vom 9. Oktober 1893 haben mit diesen berühmten Persönlichkeiten Geburtstag:
1893 | Heinrich George kam an diesem Tag zur Welt |
---|---|
1835 | Camille Saint-Saëns wurde an diesem Tag 58 Jahre alt |
1846 | Julius Maggi wurde an diesem Tag 47 Jahre alt |
1859 | Alfred Dreyfus wurde an diesem Tag 34 Jahre alt |
1881 | Victor Klemperer wurde an diesem Tag zwölf Jahre alt |
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1893 geboren:
20.04. | Joan Miró wurde am 20. April 1893 geboren |
---|---|
30.06. | Walter Ulbricht wurde am 30. Juni 1893 geboren |
17.08. | Mae West wurde am 17. August 1893 geboren |
14.10. | Lillian Gish wurde am 14. Oktober 1893 geboren |
24.10. | Kurt Huber wurde am 24. Oktober 1893 geboren |
As time goes by: Seit dem 9. Oktober 1893 sind bis zum heutigen Tag genau 48.023 Tage bzw. 6.860 Wochen und 3 Tage vergangen. Eine beeindruckend lange Zeit, die über ein Jahrhundert umfasst. Ohne Friseurbesuch wären die Haare eines Menschen seither um gut 14,4 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 9.600 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und unser blauer Planet Erde wurde über 1.750 Mal vom Mond umrundet. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 131 Jahren bis heute auf stolze 17035 Euro angewachsen. Beeindruckend, oder?