Das Kalenderblatt zum Geburtsdatum 6. Januar 1919, Heilige Drei Könige 1919: Der 6. des Monats Januar im Jahr 1919 war ein Montag und der sechste Tag des Jahres in Kalenderwoche 2. Dieses Jahr fällt das Datum ebenfalls auf den Wochentag Montag. Der Geburtstag von Personen, die am 06.01.1919 geboren wurden, jährte sich in diesem Jahr zum 106. Mal.
Wer kam am 06.01.1919 zur Welt? Die bekannten Persönlichkeiten des Tages: An diesem Januartag 1919 wurden u. a. Georges Nomarski, ein polnisch-französischer Physiker, Roy Cochran, ein US-amerikanischer Hürdenläufer und Sprinter, und Friedrich Meinertz, ein deutscher Humanmediziner und Heilpädagoge, geboren. Sie sind fast zeitgleich mit J. D. Salinger geboren, der nur fünf Tage früher am 1. Januar 1919 zur Welt kam.
Der 6. Januar 1919 ist der Todestag von Theodore Roosevelt. Er war ein US-amerikanischer Politiker der Republikaner, unter William McKinley zunächst Vizepräsident und nach dessen Ermordung 26. Präsident der USA (1901–1909), der die Vereinigten Staaten zur Weltmacht formt und für seine Vermittlung im russisch-japanischen Krieg den Friedensnobelpreis 1906 erhielt. Theodore Roosevelt starb an diesem Tag im Alter von 60 Jahren.
Am 6. Januar vor 106 Jahren geborene Personen haben das Sternzeichen Steinbock. Im chinesischen Horoskop liegt das Datum im Jahr des Erde-Pferdes.
in diesem Jahr am 6. Januar
am 6. Januar 2029
seit dem 6.1.1919 bis heute
Geburtstagskinder vom 6. Januar 1919 haben mit diesen berühmten Personen Geburtstag:
1838 | Max Bruch wurde an diesem Tag 81 Jahre alt |
---|---|
1899 | Heinrich Nordhoff feierte an diesem Tag seinen 20. Geburtstag |
1913 | Loretta Young wurde an diesem Tag sechs Jahre alt |
1412 | Jeanne d'Arc wurde 507 Jahre zuvor geboren |
1822 | Heinrich Schliemann wurde 97 Jahre zuvor geboren |
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1919 geboren:
01.01. | J. D. Salinger wurde am 1. Januar 1919 geboren |
---|---|
23.01. | Hans Hass wurde am 23. Januar 1919 geboren |
07.05. | Eva Perón wurde am 7. Mai 1919 geboren |
08.05. | Lex Barker wurde am 8. Mai 1919 geboren |
08.07. | Walter Scheel wurde am 8. Juli 1919 geboren |
Was ereignete sich am 6. Januar 1919? Wer bestimmte die Schlagzeilen der Presse an diesem Montag im Januar 1919? Unsere Geschenkidee zum Geburtstag: Verschenken Sie eine originale Tageszeitung aus unserem Partnershop, die an diesem Tag erschienen ist:
![]() | Breisgauer Zeitung (Freiburg) vom 6. Januar 1919, Zeitung aus Deutschland | Zeitung im Shop |
![]() | St. Galler Volksblatt vom 6. Januar 1919, Zeitung aus der Schweiz | Zeitung im Shop |
![]() | Le Journal vom 6. Januar 1919, Quotidien national | Zeitung im Shop |
![]() | Le Matin vom 6. Januar 1919, Quotidien parisien | Zeitung im Shop |
![]() | L´Action Française vom 6. Januar 1919, Quotidien royaliste | Zeitung im Shop |
As time goes by: Seit dem 6. Januar 1919 sind bis zum heutigen Tag exakt 38.805 Tage bzw. 5.543 Wochen und 4 Tage vergangen. Eine beeindruckend lange Zeit, die über ein Jahrhundert umfasst. Seit diesem Tag wären die Haare eines Menschen, hätte man sie nie geschnitten, bis heute um etwa 11,6 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 7.800 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und unser blauer Planet Erde wurde über 1.420 Mal vom Mond umrundet. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 106 Jahren bis heute auf stolze 6390 Euro angewachsen. Beeindruckend, oder?