Wer wurde am 25.06.1894 geboren? Die berühmten Persönlichkeiten zum Datum: Der 25. Juni 1894 ist der Geburtstag von Hermann Oberth, ein siebenbürgischer Physiker und ein Pionierarbeit leistender Raketenkonstrukteur, dessen Forschungsarbeiten die Grundlagen für die Entwicklung von Raketen und die spätere Eroberung des Weltraums lieferten (u. a. „Die Rakete zu den Planetenräumen“ 1923).
Dieser Junitag 1894 ist der Geburtstag weiterer bekannter Persönlichkeiten: An ihm wurden zudem u. a. Nazli Sabri, eine zweite Ehefrau des ägyptischen Königs Fu’ad und die erste Königin des Königreichs Ägypten, Dimitar Peschew, ein bulgarischer Politiker, und Wilhelm Florin, ein deutscher evangelischer Pfarrer, geboren.
Personen, die am 25. Juni geboren wurden, tragen das Sternzeichen Krebs. Nach dem chinesischen Horoskop kamen sie im Jahr des Holz-Pferdes zur Welt.
in diesem Jahr am 25. Juni
am 25. Juni 2034
seit dem 25.6.1894 bis heute
Geburtstagskinder vom 25. Juni 1894 haben mit diesen berühmten Persönlichkeiten Geburtstag:
1894 | Hermann Oberth kam an diesem Tag zur Welt |
---|---|
1842 | Heinrich Seidel wurde an diesem Tag 52 Jahre alt |
1842 | Eloy Alfaro wurde an diesem Tag 52 Jahre alt |
1852 | Antoni Gaudí wurde an diesem Tag 42 Jahre alt |
1864 | Walther Hermann Nernst feierte an diesem Tag seinen 30. Geburtstag |
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1894 geboren:
15.04. | Nikita Chruschtschow wurde am 15. April 1894 geboren |
---|---|
11.06. | Toyoda Kiichirō wurde am 11. Juni 1894 geboren |
23.06. | Eduard VIII. wurde am 23. Juni 1894 geboren |
23.06. | Alfred Kinsey wurde am 23. Juni 1894 geboren |
25.07. | Walter Brennan wurde am 25. Juli 1894 geboren |
As time goes by: Seit dem 25. Juni 1894 sind bis zum heutigen Tag genau 47.765 Tage bzw. 6.823 Wochen und 4 Tage vergangen. Ein beeindruckend langer Zeitraum, der über ein Jahrhundert umfasst. Ohne Friseurbesuch wären die Haare eines Menschen seither um gut 14,3 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 9.600 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und der Mond hat über 1.740 Mal die Erde umkreist. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 130 Jahren bis heute auf stolze 16380 Euro angewachsen. Beeindruckende Zahlen, oder?