Wer kam am 18.05.1939 zur Welt? Die berühmten Persönlichkeiten des Tages: Der 18. Mai 1939 ist der Geburtstag von Peter Grünberg, ein deutscher Physiker und Gründervater der Spintronik, der für seine 1988 gemachte Entdeckung des Riesenmagnetwiderstands (GMR) den Nobelpreis für Physik 2007 erhielt (neben dem Franzosen Albert Fert) und die Grundlage für eine deutliche Erhöhung der Speicherkapazität von Festplatten lieferte.
Am 18. Mai des Jahres 1939 kamen außerdem u. a. Giovanni Falcone, ein italienischer Jurist und Richter, und Hark Bohm, ein deutscher Schauspieler sowie Regisseur und Drehbuchautor, zur Welt. Außerdem wurden an diesem Maitag Silvana Armenulić, eine jugoslawische Folk-Sängerin, und Gerhard Prokop, ein deutscher Fußballspieler, geboren.
Am 18. Mai vor 86 Jahren geborene Personen haben das Sternzeichen Stier. Im chinesischen Horoskop liegt das Datum im Jahr des Erde-Hasen. An diesem Tag war Neumond.
seit dem 18.5.1939 bis heute
Geburtstagskinder vom 18. Mai 1939 haben mit diesen berühmten Personen Geburtstag:
1939 | Peter Grünberg kam an diesem Tag zur Welt |
---|---|
1883 | Walter Gropius wurde an diesem Tag 56 Jahre alt |
1897 | Frank Capra wurde an diesem Tag 42 Jahre alt |
1909 | Fred Perry feierte an diesem Tag seinen 30. Geburtstag |
1920 | Johannes Paul II. wurde an diesem Tag 19 Jahre alt |
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1939 geboren:
18.03. | Peter Kraus wurde am 18. März 1939 geboren |
---|---|
07.05. | José Antonio Abreu wurde am 7. Mai 1939 geboren |
14.05. | Rupert Neudeck wurde am 14. Mai 1939 geboren |
25.05. | Ian McKellen wurde am 25. Mai 1939 geboren |
18.11. | Margaret Atwood wurde am 18. November 1939 geboren |
Was ereignete sich am 18. Mai 1939? Wer bestimmte die Schlagzeilen der Presse an diesem Donnerstag im Mai 1939? Unsere Geschenkidee zum Geburtstag: Verschenken Sie eine originale Tageszeitung aus unserem Partnershop, die an diesem Tag erschienen ist:
![]() | Journal de Genève vom 18. Mai 1939, Zeitung aus der Schweiz | Zeitung im Shop |
![]() | The Times vom 18. Mai 1939, Zeitung aus Großbritannien | Zeitung im Shop |
![]() | Das kleine Volksblatt vom 18. Mai 1939, vergleichbar mit Kronenzeitung | Zeitung im Shop |
![]() | Neues Wiener Tagblatt vom 18. Mai 1939, Zeitung aus Österreich | Zeitung im Shop |
![]() | Wiener Zeitung vom 18. Mai 1939, Zeitung aus Österreich | Zeitung im Shop |
As time goes by: Seit dem 18. Mai 1939 sind bis heute genau 31.412 Tage bzw. 4.487 Wochen und 3 Tage vergangen. Eine beeindruckend lange Zeit, die über acht Jahrzehnte umfasst. Seit diesem Tag wären die Haare eines Menschen, hätte man sie nie geschnitten, bis heute um etwa 9,4 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 6.300 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und der Mond ist über 1.150 Mal um unseren Planeten gekreist. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 86 Jahren bis heute auf stolze 2916 Euro angewachsen. Beeindruckend, oder?