Das Kalenderblatt zum 15. Mai 1939: Der 15. im Mai des Jahres 1939 fiel auf den Wochentag Montag und war der 135. Tag des Jahres in der 20. Kalenderwoche. Im kommenden Jahr fällt das Datum auf den Wochentag Freitag. Personen mit dem Geburtsdatum 15.05.1939 wurden in diesem Jahr 86 Jahre alt.
Wer wurde am 15.05.1939 geboren? Die berühmten Persönlichkeiten zum Datum: Am 15. Mai des Jahres 1939 kamen u. a. Klaus Schleiff, ein deutscher Schauspieler sowie Regisseur und Hörspielsprecher, und Wataru Asō, ein japanischer Politiker, zur Welt. Außerdem wurden an diesem Maitag Heiner Greten, ein deutscher Internist, und Mehmet Aksoy, ein türkischer Bildhauer sowie lebte lange in Berlin, geboren. Sie sind fast zeitgleich mit Rupert Neudeck geboren, der nur einen Tag früher am 14. Mai 1939 zur Welt kam.
Geburtstagskinder vom 15. Mai wurden im Sternzeichen Stier geboren. Nach dem chinesischen Horoskop kamen an diesem Datum Geborene im Jahr des Erde-Hasen zur Welt.
seit dem 15.5.1939 bis heute
Geburtstagskinder vom 15. Mai 1939 haben mit diesen berühmten Persönlichkeiten Geburtstag:
| 1871 | Wilhelm von Opel  wurde an diesem Tag 68 Jahre alt  | 
|---|---|
| 1874 | Richard Schirrmann  wurde an diesem Tag 65 Jahre alt  | 
| 1911 | Max Frisch  wurde an diesem Tag 28 Jahre alt  | 
| 1913 | Heinz Haber  wurde an diesem Tag 26 Jahre alt  | 
| 1937 | Madeleine Albright  wurde an diesem Tag zwei Jahre alt  | 
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1939 geboren:
| 07.05. | José Antonio Abreu wurde am 7. Mai 1939 geboren  | 
|---|---|
| 14.05. | Rupert Neudeck wurde am 14. Mai 1939 geboren  | 
| 18.05. | Peter Grünberg wurde am 18. Mai 1939 geboren  | 
| 25.05. | Ian McKellen wurde am 25. Mai 1939 geboren  | 
| 26.11. | Tina Turner wurde am 26. November 1939 geboren  | 

Was ereignete sich am 15. Mai 1939? Wer bestimmte die Schlagzeilen der Presse an diesem Montag im Mai 1939? Unsere Geschenkidee zum Geburtstag: Verschenken Sie eine originale Tageszeitung aus unserem Partnershop, die an diesem Tag erschienen ist:
![]()  |  The Times vom 15. Mai 1939, Zeitung aus Großbritannien  | Zeitung im Shop | 
![]()  |  Der Montag mit dem Sport vom 15. Mai 1939, bekannte Montagszeitung  | Zeitung im Shop | 
![]()  |  Neues Wiener Tagblatt vom 15. Mai 1939, Zeitung aus Österreich  | Zeitung im Shop | 
![]()  |  Salzburger Volksblatt vom 15. Mai 1939, Zeitung aus Österreich  | Zeitung im Shop | 
![]()  |  Volks-Zeitung vom 15. Mai 1939, Zeitung aus Österreich  | Zeitung im Shop | 
As time goes by: Seit dem 15. Mai 1939 sind bis zum heutigen Tag genau 31.585 Tage bzw. 4.512 Wochen und 1 Tag vergangen. Eine beeindruckend lange Zeit, die über acht Jahrzehnte umfasst. Ohne Friseurbesuch wären die Haare eines Menschen seither um gut 9,5 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 6.300 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und der Mond ist über 1.150 Mal um unseren Planeten gekreist. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 86 Jahren bis heute auf stolze 2916 Euro angewachsen. Beeindruckend, oder?