Das Kalenderblatt zum Geburtsdatum 16. März 1939: Der 16. des Monats März im Jahr 1939 war ein Donnerstag und der 75. Tag des Jahres in Kalenderwoche 11. Im nächsten Jahr fällt das Datum auf einen Montag. Personen, die am 16.03.1939 geboren wurden, feierten in diesem Jahr 86. Geburtstag.
Wer kam am 16.03.1939 zur Welt? Die berühmten Persönlichkeiten des Tages: Am 16. März des Jahres 1939 kamen u. a. Carlos Bilardo, ein argentinischer Fußballtrainer, und Peter Schönlein, ein deutscher Pädagoge und SPD-Politiker, zur Welt. Außerdem wurden an diesem Märztag Ludwig Zehetner, ein deutscher Schriftsteller, und Kenny Morgans, ein walisischer Fußballspieler, geboren. Sie sind fast genau so alt wie Peter Kraus, der nur zwei Tage später am 18. März 1939 zur Welt kam.
Vor 86 Jahren am 16. März Geborene haben das Sternzeichen Fische. Im chinesischen Horoskop liegt das Datum im Jahr des Erde-Hasen.
seit dem 16.3.1939 bis heute
Geburtstagskinder vom 16. März 1939 haben mit diesen berühmten Personen Geburtstag:
| 1878 | Clemens August Graf von Galen wurde an diesem Tag 61 Jahre alt |
|---|---|
| 1912 | Pat Nixon wurde an diesem Tag 27 Jahre alt |
| 1926 | Jerry Lewis wurde an diesem Tag 13 Jahre alt |
| 1928 | Karlheinz Böhm wurde an diesem Tag elf Jahre alt |
| 1789 | Georg Simon Ohm wurde 150 Jahre zuvor geboren |
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1939 geboren:
| 18.03. | Peter Kraus wurde am 18. März 1939 geboren |
|---|---|
| 29.03. | Terence Hill wurde am 29. März 1939 geboren |
| 31.03. | Volker Schlöndorff wurde am 31. März 1939 geboren |
| 16.04. | Dusty Springfield wurde am 16. April 1939 geboren |
| 26.11. | Tina Turner wurde am 26. November 1939 geboren |

Was ereignete sich am 16. März 1939? Wer bestimmte die Schlagzeilen der Presse an diesem Donnerstag im März 1939? Unsere Geschenkidee zum Geburtstag: Verschenken Sie eine originale Tageszeitung aus unserem Partnershop, die an diesem Tag erschienen ist:
![]() | Allgemeine Zeitung der Lüneburger Heide vom 16. März 1939, Zeitung aus Deutschland | Zeitung im Shop |
![]() | Berliner Illustrierte Zeitung (BIZ, Illustrirte Zeitung) vom 16. März 1939, bekannteste deutsche Illustrierte ihrer Zeit (1892–1945) aus Berlin | Zeitung im Shop |
![]() | The Times vom 16. März 1939, Zeitung aus Großbritannien | Zeitung im Shop |
![]() | Salzburger Volksblatt vom 16. März 1939, Zeitung aus Österreich | Zeitung im Shop |
![]() | Völkischer Beobachter Österreich vom 16. März 1939, Wiener Ausgabe | Zeitung im Shop |