Wer wurde am 15.07.1943 geboren? Die bekannten Persönlichkeiten zum Datum: Der 15. Juli 1943 ist der Geburtstag von Jocelyn Bell Burnell, eine britische Astronomin, Radioastronomin und Astrophysikerin, die als Doktorandin 1967 bei der Auswertung der Daten eines Radioteleskops als Erste einen Pulsar (Neutronenstern) entdeckte, wofür ihr Doktorvater Antony Hewish zusammen mit Martin Ryle den Nobelpreis für Physik 1974 erhielt.
Am 15. Juli des Jahres 1943 kamen außerdem u. a. Frank Glaubrecht, ein deutscher Synchronsprecher und Schauspieler, und Andrea Drahota, eine ungarische Schauspielerin, zur Welt. Außerdem wurden an diesem Julitag Doris Runge, eine deutsche Schriftstellerin, und Franz Schuster, ein deutscher CDU-Politiker, geboren.
Geburtstagskinder vom 15. Juli wurden im Sternzeichen Krebs geboren. Nach dem chinesischen Horoskop kamen an diesem Datum Geborene im Jahr des Wasser-Schafes zur Welt.
seit dem 15.7.1943 bis heute
Geburtstagskinder vom 15. Juli 1943 haben mit diesen berühmten Persönlichkeiten Geburtstag:
1943 | Jocelyn Bell Burnell kam an diesem Tag zur Welt |
---|---|
1885 | Josef Frank wurde an diesem Tag 58 Jahre alt |
1918 | Bertram Brockhouse feierte an diesem Tag seinen 25. Geburtstag |
1922 | Leon Max Lederman wurde an diesem Tag 21 Jahre alt |
1930 | Jacques Derrida wurde an diesem Tag 13 Jahre alt |
Im Monat Juli des Jahres 1943 wurden auch die folgenden bekannten Personen geboren:
04.07. | Heide Simonis wurde am 4. Juli 1943 geboren |
---|---|
19.07. | Thomas J. Sargent wurde am 19. Juli 1943 geboren |
26.07. | Mick Jagger wurde am 26. Juli 1943 geboren |
29.07. | Michael Holm wurde am 29. Juli 1943 geboren |
31.07. | Lobo wurde am 31. Juli 1943 geboren |
Was ereignete sich am 15. Juli 1943? Wer bestimmte die Schlagzeilen der Presse an diesem Donnerstag im Juli 1943? Unsere Geschenkidee zum Geburtstag: Verschenken Sie eine originale Tageszeitung aus unserem Partnershop, die an diesem Tag erschienen ist:
![]() | Berliner Illustrierte Zeitung (BIZ, Illustrirte Zeitung) vom 15. Juli 1943, bekannteste deutsche Illustrierte ihrer Zeit (1892–1945) aus Berlin | Zeitung im Shop |
![]() | Berliner Lokalanzeiger vom 15. Juli 1943, wichtige Berliner Tageszeitung | Zeitung im Shop |
![]() | Braunschweiger Landeszeitung vom 15. Juli 1943, Zeitung aus Deutschland | Zeitung im Shop |
![]() | Der Vierjahresplan vom 15. Juli 1943, Zeitschrift für Wirtschaftspolitik | Zeitung im Shop |
![]() | Donau-Wald-Kurier vom 15. Juli 1943, Regionalzeitung (Bayern) | Zeitung im Shop |
![]() | The Times vom 15. Juli 1943, Zeitung aus Großbritannien | Zeitung im Shop |
As time goes by: Seit dem 15. Juli 1943 sind bis heute genau 29.848 Tage bzw. 4.264 Wochen vergangen. Eine beeindruckend lange Zeit, die über acht Jahrzehnte umfasst. Ohne Friseurbesuch wären die Haare eines Menschen seither um gut 9,0 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 6.000 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und unser blauer Planet Erde wurde über 1.090 Mal vom Mond umrundet. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 81 Jahren bis heute auf stolze 2397 Euro angewachsen. Beeindruckend, oder?