Das Kalenderblatt zum Geburtsdatum 18. Juli 1943: Der 18. des Monats Juli im Jahr 1943 war ein Sonntag und der 199. Tag des Jahres in Kalenderwoche 28. Im nächsten Jahr fällt das Datum auf einen Samstag. Personen mit dem Geburtsdatum 18.07.1943 wurden in diesem Jahr 82 Jahre alt.
Wer kam am 18.07.1943 zur Welt? Die bekannten Persönlichkeiten des Tages: Am 18. Juli des Jahres 1943 kamen u. a. Anselm Haverkamp, ein deutscher Komparatist und Literaturtheoretiker, und Michael Witzel, ein deutscher Indologe, zur Welt. Außerdem wurden an diesem Julitag Gerhard Barkleit, ein deutscher Physiker sowie Wissenschaftshistoriker und Publizist, und Günter Pfeifer, ein deutscher Architekt, geboren. Sie sind fast genau so alt wie Thomas J. Sargent, der nur einen Tag darauf am 19. Juli 1943 zur Welt kam.
Am 18. Juli vor 82 Jahren geborene Personen haben das Sternzeichen Krebs. Im chinesischen Horoskop liegt das Datum im Jahr des Wasser-Schafes.
seit dem 18.7.1943 bis heute
Geburtstagskinder vom 18. Juli 1943 haben mit diesen berühmten Personen Geburtstag:
| 1864 | Ricarda Huch wurde an diesem Tag 79 Jahre alt |
|---|---|
| 1918 | Nelson Mandela feierte an diesem Tag seinen 25. Geburtstag |
| 1921 | John Glenn wurde an diesem Tag 22 Jahre alt |
| 1927 | Kurt Masur wurde an diesem Tag 16 Jahre alt |
| 1941 | Frank Farian wurde an diesem Tag zwei Jahre alt |
Im Monat Juli des Jahres 1943 wurden auch die folgenden bekannten Persönlichkeiten geboren:
| 04.07. | Heide Simonis wurde am 4. Juli 1943 geboren |
|---|---|
| 15.07. | Jocelyn Bell Burnell wurde am 15. Juli 1943 geboren |
| 26.07. | Mick Jagger wurde am 26. Juli 1943 geboren |
| 29.07. | Michael Holm wurde am 29. Juli 1943 geboren |
| 31.07. | Lobo wurde am 31. Juli 1943 geboren |

Was ereignete sich am 18. Juli 1943? Wer bestimmte die Schlagzeilen der Presse an diesem Sonntag im Juli 1943? Unsere Geschenkidee zum Geburtstag: Verschenken Sie eine originale Tageszeitung aus unserem Partnershop, die an diesem Tag erschienen ist:
![]() | Berliner Lokalanzeiger vom 18. Juli 1943, wichtige Berliner Tageszeitung | Zeitung im Shop |
![]() | Die Tat vom 18. Juli 1943, überregionale Zeitung aus Zürich | Zeitung im Shop |
![]() | Tagesanzeiger (nur Titelblatt) vom 18. Juli 1943, Zeitung aus der Schweiz | Zeitung im Shop |
![]() | Das Kleine Blatt vom 18. Juli 1943, vergleichbar mit Kronenzeitung | Zeitung im Shop |
![]() | Volks-Zeitung vom 18. Juli 1943, Zeitung aus Österreich | Zeitung im Shop |
As time goes by: Seit dem 18. Juli 1943 sind bis zum heutigen Tag genau 30.059 Tage bzw. 4.294 Wochen und 1 Tag vergangen. Eine beeindruckend lange Zeit, die über acht Jahrzehnte umfasst. Seit diesem Tag wären die Haare eines Menschen, hätte man sie nie geschnitten, bis heute um etwa 9,0 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 6.000 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und unser blauer Planet Erde wurde über 1.100 Mal vom Mond umrundet. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 82 Jahren bis heute auf stolze 2493 Euro angewachsen. Beeindruckend, oder?