Das Kalenderblatt zum 13. September 1943: Der 13. im September des Jahres 1943 fiel auf einen Montag und war der 256. Tag des Jahres (KW 37). Im kommenden Jahr fällt das Datum auf einen Sonntag. Personen, die am 13.09.1943 geboren wurden, feierten in diesem Jahr 82. Geburtstag.
Wer wurde am 13.09.1943 geboren? Die berühmten Persönlichkeiten zum Datum: Am 13. September des Jahres 1943 kamen u. a. Matthias Krings, ein deutscher Fernsehmoderator und Sänger, und Christiane Nord, eine deutsche Übersetzungswissenschaftlerin, zur Welt. Außerdem wurden an diesem Septembertag Max Daunderer, ein deutscher Internist und Umweltarzt, und Friedrich Wilhelm Schwartz, ein deutscher Gesundheitswissenschaftler sowie Mediziner und Hochschullehrer, geboren. Sie sind fast genau so alt wie Michael Ondaatje, der nur einen Tag früher am 12. September 1943 zur Welt kam.
Personen, die am 13. September geboren wurden, tragen das Sternzeichen Jungfrau. Nach dem chinesischen Horoskop kamen sie im Jahr des Wasser-Schafes zur Welt.
seit dem 13.9.1943 bis heute
Geburtstagskinder vom 13. September 1943 haben mit diesen berühmten Persönlichkeiten Geburtstag:
| 1874 | Arnold Schönberg wurde an diesem Tag 69 Jahre alt |
|---|---|
| 1903 | Claudette Colbert feierte an diesem Tag ihren 40. Geburtstag |
| 1916 | Roald Dahl wurde an diesem Tag 27 Jahre alt |
| 1939 | Richard Kiel wurde an diesem Tag vier Jahre alt |
| 1941 | Knut Kiesewetter wurde an diesem Tag zwei Jahre alt |
Im Monat September des Jahres 1943 wurden auch die folgenden bekannten Personen geboren:
| 07.09. | Gloria Gaynor wurde am 7. September 1943 geboren |
|---|---|
| 12.09. | Michael Ondaatje wurde am 12. September 1943 geboren |
| 16.09. | Oskar Lafontaine wurde am 16. September 1943 geboren |
| 23.09. | Julio Iglesias wurde am 23. September 1943 geboren |
| 29.09. | Lech Walesa wurde am 29. September 1943 geboren |

Was ereignete sich am 13. September 1943? Wer bestimmte die Schlagzeilen der Presse an diesem Montag im September 1943? Unsere Geschenkidee zum Geburtstag: Verschenken Sie eine originale Tageszeitung aus unserem Partnershop, die an diesem Tag erschienen ist:
![]() | Deister-und Weserzeitung (Hameln) vom 13. September 1943, Zeitung aus Deutschland | Zeitung im Shop |
![]() | Heidenheimer Kreiszeitung vom 13. September 1943, Zeitung aus Deutschland | Zeitung im Shop |
![]() | Ostfriesischer Kurier vom 13. September 1943, Zeitung aus Deutschland | Zeitung im Shop |
![]() | Westdeutscher Beobachter (Köln) vom 13. September 1943, Zeitung aus Deutschland | Zeitung im Shop |
![]() | The Times vom 13. September 1943, Zeitung aus Großbritannien | Zeitung im Shop |
As time goes by: Seit dem 13. September 1943 sind bis heute genau 30.002 Tage bzw. 4.286 Wochen vergangen. Ein beeindruckend langer Zeitraum, der über acht Jahrzehnte umfasst. Ohne Friseurbesuch wären die Haare eines Menschen seither um gut 9,0 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 6.000 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und der Mond hat über 1.090 Mal die Erde umkreist. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 82 Jahren bis heute auf stolze 2493 Euro angewachsen. Beeindruckende Zahlen, oder?