Wer wurde am 01.02.1894 geboren? Die berühmten Persönlichkeiten zum Datum: Der 1. Februar 1894 ist der Geburtstag von John Ford, ein berühmter US-amerikanischer Filmregisseur (u. a. „Der Verräter“ 1935, „Ringo“ 1939, „Früchte des Zorns“ 1940, „Der schwarze Falke“ 1956, „How the West Was Won“ 1962) und vierfacher Preisträger des Oscars für die beste Regie.
An diesem Donnerstag Anfang Februar 1894 wurden zudem u. a. Paul Merker, ein deutscher KPD/SED-Politiker, James P. Johnson, ein US-amerikanischer Pianist und Komponist, und Herman Hupfeld, ein US-amerikanischer Songwriter, geboren.
Personen, die am 1. Februar geboren wurden, tragen das Sternzeichen Wassermann. Nach dem chinesischen Horoskop kamen sie im Jahr der Wasser-Schlange zur Welt.
in diesem Jahr am 1. Februar
am 1. Februar 2034
seit dem 1.2.1894 bis heute
Geburtstagskinder vom 1. Februar 1894 haben mit diesen berühmten Persönlichkeiten Geburtstag:
1894 | John Ford kam an diesem Tag zur Welt |
---|---|
1874 | Hugo von Hofmannsthal feierte an diesem Tag seinen 20. Geburtstag |
1659 | Jakob Roggeveen wurde 235 Jahre zuvor geboren |
1792 | Johann Friedrich Dieffenbach wurde 102 Jahre zuvor geboren |
1901 | Clark Gable wurde sieben Jahre später geboren |
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1894 geboren:
15.04. | Nikita Chruschtschow wurde am 15. April 1894 geboren |
---|---|
29.04. | Paul Hörbiger wurde am 29. April 1894 geboren |
26.07. | Aldous Huxley wurde am 26. Juli 1894 geboren |
02.09. | Joseph Roth wurde am 2. September 1894 geboren |
14.10. | Heinrich Lübke wurde am 14. Oktober 1894 geboren |
As time goes by: Seit dem 1. Februar 1894 sind bis zum heutigen Tag genau 47.909 Tage bzw. 6.844 Wochen und 1 Tag vergangen. Ein beeindruckend langer Zeitraum, der über ein Jahrhundert umfasst. Ohne Friseurbesuch wären die Haare eines Menschen seither um gut 14,4 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 9.600 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und der Mond ist über 1.750 Mal um unseren Planeten gekreist. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 131 Jahren bis heute auf stolze 17035 Euro angewachsen. Beeindruckende Zahlen, oder?