Niklas Zennström ist ein schwedischer Internetunternehmer, der zusammen mit Janus Friis u. a. die Tauschbörse „KaZaA“ (2001) und das VoIP-Netzwerk „Skype“ (2003) gründete, über das 2009 mit 54 Milliarden Gesprächsminuten 13 Prozent aller grenzüberschreitenden Telefonate weltweit abgewickelt wurden. Er wurde am 16. Februar 1966 in Järfälla in Schweden geboren. 2023 feiert Zennström seinen 57. Geburtstag.
Geburtsdatum | Mittwoch, 16. Februar 1966 |
---|---|
Geburtsort | Järfälla, Stockholm, Schweden |
Alter | 56 Jahre (und 348 Tage) |
Sternzeichen | Wassermann |
Niklas Zennström wird in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1966 in der Zeit des Kalten Krieges als Kind der Generation X zur Welt. Zu seiner Altersklasse gehören etwa Stefan Edberg (1966) und Jan-Ove Waldner (1965). Seine frühe Kindheit verbringt er in den 1960ern, in den 1970er-Jahren wächst er heran.
In welchem Jahr wurde Niklas Zennström geboren? Zennström wurde vor 57 Jahren in der Mitte der 1960er-Jahre im Jahr 1966 geboren.
Wie alt ist Niklas Zennström? Niklas Zennström ist 56 Jahre alt und wird in diesem Jahr 57. Er kam vor genau 20.802 Tagen zur Welt. Bis zu seinem nächsten Geburtstag sind es noch siebzehn Tage.
Wann ist der Geburtstag von Niklas Zennström? Niklas Zennström hat im Winter am 16. Februar Geburtstag. Er wurde an einem Mittwoch geboren. 2023 fällt sein Geburtstag auf einen Donnerstag.
In welchem Sternzeichen wurde Zennström geboren? Niklas Zennström wurde im westlichen Tierkreiszeichen Wassermann geboren. Nach dem chinesischen Horoskop kam er im Jahr des Pferdes (Element Feuer) zur Welt.
Wo wurde Niklas Zennström geboren? Zennström wurde in Skandinavien geboren. Er kam in Järfälla in Schweden zur Welt.
57. GeburtstagJubiläen in diesem Jahr ›
in diesem Jahr am 16. Februar 2023.60. JubiläumJubiläen im Jahr 2026 ›
des Geburtstages in drei Jahren am 16. Februar 2026.Ausgewählte Links zu Webseiten mit biographischen Informationen über Niklas Zennström:
Das Ranking von Niklas Zennström auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.