
Jo Nesbø ist ein norwegischer Schriftsteller und Musiker, der mit seiner Buchreihe um den Hauptkomissar „Harry Hole“ international bekannt wurde (u. a. „Der Fledermausmann“ 1997, „Rotkehlchen“ 2000, „Koma“ 2013). Er wurde am 29. März 1960 in Oslo in Norwegen geboren. In diesem Jahr feierte Nesbø seinen 65. Geburtstag.
| Geburtsdatum | Dienstag, 29. März 1960 |
|---|---|
| Geburtsort | Oslo, Norwegen |
| Alter | 65 Jahre (und 218 Tage) |
| Sternzeichen | Widder |
Jo Nesbø wird in der Mitte des 20. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1960 in der Zeit des Kalten Krieges als Kind der Baby-Boomer-Generation zur Welt. Zu seiner Altersklasse gehören etwa Morten Harket (1959) und Edvard Moser (1962). Seine Kindheit verlebt Nesbø in den 1960er-Jahren, seine Jugend in den 1970ern.
Jo Nesbø wurde im selben Jahr geboren wie Kenneth Branagh und Jan-Philipp Sendker.
In welchem Jahr wurde Jo Nesbø geboren? Nesbø wurde vor 65 Jahren zu Beginn der 1960er-Jahre im Jahr 1960 geboren.
Wie alt ist Jo Nesbø? In diesem Jahr wurde Jo Nesbø 65 Jahre alt. Er kam vor genau 23.959 Tagen zur Welt. Bis zu seinem 66. Geburtstag im nächsten Jahr sind es noch rund 21 Wochen.
Wann ist der Geburtstag von Jo Nesbø? Jo Nesbø hat im Frühling am 29. März Geburtstag. Er wurde an einem Dienstag geboren. In diesem Jahr fiel sein Geburtstag auf einen Samstag, im nächsten Jahr liegt er auf einem Sonntag.
In welchem Sternzeichen wurde Nesbø geboren? Jo Nesbø wurde im westlichen Tierkreiszeichen Widder geboren. Nach dem chinesischen Horoskop kam er im Jahr der Ratte (Element Metall) zur Welt.
Wo wurde Jo Nesbø geboren? Nesbø wurde in Skandinavien geboren. Er kam in Oslo in Norwegen zur Welt.
65. Geburtstag in diesem Jahr am 29. März 2025. Jubiläen in diesem Jahr ›
70. Jubiläum des Geburtstages in fünf Jahren am 29. März 2030. Jubiläen im Jahr 2030 ›
Externe Recherchequellen, um mehr über Jo Nesbø zu erfahren:
Das Ranking von Jo Nesbø auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.
Jostein Gaarder 1952
Morten Harket 1959
Peter Christen Asbjørnsen 1812–1885
Knut Hamsun 1859–1952
Jan-Philipp Sendker 1960
Jürgen Kehrer 1956
Ildikó von Kürthy 1968
Peter Høeg 1957
John Grisham 1955
Jonathan Franzen 1959
Sibylle Berg 1962
Henrik Ibsen 1828–1906
Marcel Beyer 1965
Navid Kermani 1967
Douglas Adams 1952–2001
Orhan Pamuk 1952