
Felix Sturm ist ein deutscher Boxer, der seit dem Beginn seiner Profikarriere 2001 u. a. viermal Weltmeister im Mittelgewicht (2003, 2006, 2007, 2013) wurde. Er wurde Ende der 1970er-Jahre am 31. Januar 1979 in Leverkusen geboren und feierte 2025 seinen 46. Geburtstag.
| Geburtsdatum | Mittwoch, 31. Januar 1979 |
|---|---|
| Geburtsort | Leverkusen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland |
| Alter | 46 Jahre (und 267 Tage) |
| Sternzeichen | Wassermann |
Felix Sturm wird in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1979 zur Zeit des in West und Ost geteilten Deutschlands als Kind der Generation X zur Welt. Bekannte Zeitgenossen seiner Altersklasse sind Annalena Baerbock (1980) und Dirk Nowitzki (1978). Geboren am Ende der 1970er-Jahre erlebt er eine Kindheit in den 1980ern und seine Jugend in den 1990ern.
Felix Sturm wurde im selben Monat wie Kevin Kuske geboren und im selben Jahr wie Timo Hildebrand und Kimi Räikkönen.
In welchem Jahr wurde Felix Sturm geboren? Sturm wurde vor 46 Jahren am Ende der 1970er-Jahre im Jahr 1979 geboren.
Wie alt ist Felix Sturm? In diesem Jahr wurde Felix Sturm 46 Jahre alt. Er kam vor genau 17.070 Tagen zur Welt. Bis zu seinem 47. Geburtstag im nächsten Jahr sind es noch 97 Tage.
Wann ist der Geburtstag von Felix Sturm? Felix Sturm hat im Winter am 31. Januar Geburtstag. Er wurde an einem Mittwoch geboren. 2025 fiel sein Geburtstag auf einen Freitag, im nächsten Jahr liegt er auf einem Samstag.
In welchem Sternzeichen wurde Sturm geboren? Felix Sturm wurde im westlichen Tierkreiszeichen Wassermann geboren. Nach dem chinesischen Horoskop kam er im Jahr des Schafes (Element Erde) zur Welt.
Wo wurde Felix Sturm geboren? Sturm wurde in Deutschland geboren. Er kam in Leverkusen zur Welt.
Wie groß ist Sturm? Felix Sturm hat eine Körpergröße von etwa 1,81 Meter.
46. Geburtstag in diesem Jahr am 31. Januar 2025. Jubiläen in diesem Jahr ›
50. Jubiläum des Geburtstages in vier Jahren am 31. Januar 2029. Jubiläen im Jahr 2029 ›
Das Ranking von Felix Sturm auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.
Regina Halmich 1976
Henry Maske 1964
Sven Ottke 1967
Fritz Sdunek 1947–2014
Axel Schulz 1968
Wolfgang Behrendt 1936
Bubi Scholz 1930–2000
Max Schmeling 1905–2005
Floyd Mayweather 1977
Daniel Stephan 1973
Mesut Özil 1988
Ralf Schumacher 1975
Simon Rolfes 1982
Manuel Neuer 1986
Wladimir Klitschko 1976
Vitali Klitschko 1971