Wer kam am 08.01.1894 zur Welt? Die bekannten Persönlichkeiten des Tages: Der 8. Januar 1894 ist der Geburtstag von Maximilian Maria Kolbe, ein polnischer Franziskaner-Minorit, der als Missionar ins Konzentrationslager Ausschwitz deportiert wurde, sich dort für einen fremden Mithäftling opferte und dafür in der katholischen Kirche als Märtyrer und Heiliger verehrt wird.
An diesem Januartag 1894 wurden zudem u. a. Felix Riemkasten, ein deutscher Schriftsteller, Esoteriker sowie Neugeistler und Yogalehrer, Wassili Stepanowitsch Popow, ein sowjetischer Generaloberst, und Friedrich Noltenius, ein deutscher Jagdpilot und Rassentheoretiker, geboren.
Vor 131 Jahren am 8. Januar Geborene kamen im Sternzeichen Steinbock zur Welt. Im chinesischen Horoskop liegt das Datum im Jahr der Wasser-Schlange.
in diesem Jahr am 8. Januar
am 8. Januar 2034
seit dem 8.1.1894 bis heute
Geburtstagskinder vom 8. Januar 1894 haben mit diesen berühmten Personen Geburtstag:
1894 | Maximilian Maria Kolbe kam an diesem Tag zur Welt |
---|---|
1823 | Alfred Russel Wallace wurde an diesem Tag 71 Jahre alt |
1867 | Emily Greene Balch wurde an diesem Tag 27 Jahre alt |
1891 | Walther Bothe wurde an diesem Tag drei Jahre alt |
1935 | Elvis Presley wurde 41 Jahre später geboren |
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1894 geboren:
17.01. | Werner March wurde am 17. Januar 1894 geboren |
---|---|
15.04. | Nikita Chruschtschow wurde am 15. April 1894 geboren |
29.04. | Paul Hörbiger wurde am 29. April 1894 geboren |
14.10. | Heinrich Lübke wurde am 14. Oktober 1894 geboren |
08.12. | E. C. Segar wurde am 8. Dezember 1894 geboren |
As time goes by: Seit dem 8. Januar 1894 sind bis zum heutigen Tag genau 47.933 Tage bzw. 6.847 Wochen und 4 Tage vergangen. Eine schwer vorstellbare Zeitspanne, die über ein Jahrhundert umfasst. Seit diesem Tag wären die Haare eines Menschen, hätte man sie nie geschnitten, bis heute um etwa 14,4 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 9.600 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und unser blauer Planet Erde wurde über 1.750 Mal vom Mond umrundet. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 131 Jahren bis heute auf stolze 17035 Euro angewachsen. Faszinierende Zahlen, oder?