Das Kalenderblatt zum Geburtsdatum 30. April 1882, Walpurgisnacht 1882: Der 30. des Monats April im Jahr 1882 war ein Sonntag und der 120. Tag des Jahres in der 17. Kalenderwoche. Im nächsten Jahr fällt das Datum auf den Wochentag Donnerstag. Der Geburtstag von Personen, die am 30.04.1882 geboren wurden, jährte sich in diesem Jahr zum 143. Mal.
Wer kam am 30.04.1882 zur Welt? Die bekannten Persönlichkeiten des Tages: An diesem Sonntag Ende April 1882 wurden u. a. Else Wenz-Viëtor, eine Kinderbuchillustratorin, Kurt Frieders, ein deutscher Jurist, und Edwin Hauberrisser, ein deutscher Zahnmediziner sowie Mund- sowie Gesichts- und Kieferchirurg, geboren. Sie sind fast zeitgleich mit Percy Williams Bridgman geboren, der neun Tage früher am 21. April 1882 geboren wurde.
Am 30. April vor 143 Jahren geborene Personen haben das Sternzeichen Stier.
in diesem Jahr am 30. April
am 30. April 2032
seit dem 30.4.1882 bis heute
Geburtstagskinder vom 30. April 1882 haben mit diesen berühmten Personen Geburtstag:
| 1829 | Ferdinand von Hochstetter wurde an diesem Tag 53 Jahre alt |
|---|---|
| 1857 | Eugen Bleuler feierte an diesem Tag seinen 25. Geburtstag |
| 1870 | Franz Lehár wurde an diesem Tag zwölf Jahre alt |
| 1777 | Carl Friedrich Gauß wurde 105 Jahre zuvor geboren |
| 1812 | Kaspar Hauser wurde 70 Jahre zuvor geboren |
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1882 geboren:
| 30.01. | Franklin D. Roosevelt wurde am 30. Januar 1882 geboren |
|---|---|
| 10.04. | Frances Perkins wurde am 10. April 1882 geboren |
| 14.04. | Moritz Schlick wurde am 14. April 1882 geboren |
| 18.04. | Leopold Stokowski wurde am 18. April 1882 geboren |
| 21.04. | Percy Williams Bridgman wurde am 21. April 1882 geboren |
As time goes by: Seit dem 30. April 1882 sind bis heute exakt 52.416 Tage bzw. 7.488 Wochen vergangen. Eine beeindruckend lange Zeit, die über ein Jahrhundert umfasst. Seit diesem Tag wären die Haare eines Menschen, hätte man sie nie geschnitten, bis heute um etwa 15,7 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 10.500 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und unser blauer Planet Erde wurde über 1.920 Mal vom Mond umrundet. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 143 Jahren bis heute auf stolze 27275 Euro angewachsen. Beeindruckend, oder?