Wer wurde am 29.04.1894 geboren? Die bekannten Persönlichkeiten zum Datum: Der 29. April 1894 ist der Geburtstag von Paul Hörbiger, ein populärer österreichischer Schauspieler, der mit seinen Rollen am Theater und in Filmen wie „Wiener G’schichten“ (1940), „Der dritte Mann“ (1949), „Hallo Dienstmann“ (1952) und „Mädchenjahre einer Königin“ (1954) zu einem der beliebtesten und gefeiertsten Volksschauspieler Wiens wurde.
An diesem Sonntag Ende April 1894 wurden zudem u. a. Marietta Blau, eine österreichische Physikerin, Ewald Vetter, ein deutscher Maler, und Ernst Wolfgang Lewicki, ein deutscher Bauingenieur und Wissenschaftler, geboren.
Der 29. April vor 131 Jahren liegt im Tierkreiszeichen Stier. Nach dem chinesischen Horoskop kamen an diesem Datum Geborene im Jahr des Holz-Pferdes zur Welt.
in diesem Jahr am 29. April
am 29. April 2034
seit dem 29.4.1894 bis heute
Geburtstagskinder vom 29. April 1894 haben mit diesen berühmten Persönlichkeiten Geburtstag:
1894 | Paul Hörbiger kam an diesem Tag zur Welt |
---|---|
1837 | Hermann Tietz wurde an diesem Tag 57 Jahre alt |
1854 | Jules Henri Poincaré feierte an diesem Tag seinen 40. Geburtstag |
1863 | William Randolph Hearst wurde an diesem Tag 31 Jahre alt |
1885 | Egon Erwin Kisch wurde an diesem Tag neun Jahre alt |
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1894 geboren:
01.02. | John Ford wurde am 1. Februar 1894 geboren |
---|---|
15.04. | Nikita Chruschtschow wurde am 15. April 1894 geboren |
26.07. | Aldous Huxley wurde am 26. Juli 1894 geboren |
02.09. | Joseph Roth wurde am 2. September 1894 geboren |
14.10. | Heinrich Lübke wurde am 14. Oktober 1894 geboren |
As time goes by: Seit dem 29. April 1894 sind bis zum heutigen Tag exakt 47.913 Tage bzw. 6.844 Wochen und 5 Tage vergangen. Eine schwer vorstellbare Zeitspanne, die über ein Jahrhundert umfasst. Ohne Friseurbesuch wären die Haare eines Menschen seither um gut 14,4 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 9.600 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und unser blauer Planet Erde wurde über 1.750 Mal vom Mond umrundet. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 131 Jahren bis heute auf stolze 17035 Euro angewachsen. Faszinierende Zahlen, oder?