Das Kalenderblatt zum Geburtsdatum 24. Oktober 1929: Der 24. des Monats Oktober im Jahr 1929 war ein Donnerstag und der 297. Tag des Jahres (KW 43). Im nächsten Jahr fällt das Datum auf einen Samstag. Personen mit dem Geburtsdatum 24.10.1929 wurden in diesem Jahr 96 Jahre alt.
Wer kam am 24.10.1929 zur Welt? Die bekannten Persönlichkeiten des Tages: Am 24. Oktober des Jahres 1929 kamen u. a. Dan Morgenstern, ein amerikanischer Musikkritiker, und George Crumb, ein US-amerikanischer Komponist, zur Welt. Außerdem wurden an diesem Oktobertag Buddy Swan, ein US-amerikanischer Schauspieler, und Jordan Raditschkow, ein bulgarischer Schriftsteller, geboren. Sie sind fast zeitgleich mit Lew Jaschin geboren, der nur zwei Tage zuvor am 22. Oktober 1929 zur Welt kam.
Am 24. Oktober vor 96 Jahren geborene Personen haben das Sternzeichen Skorpion. Im chinesischen Horoskop liegt das Datum im Jahr der Erde-Schlange.
seit dem 24.10.1929 bis heute
Geburtstagskinder vom 24. Oktober 1929 haben mit diesen berühmten Personen Geburtstag:
| 1862 | Daniel Swarovski wurde an diesem Tag 67 Jahre alt |
|---|---|
| 1868 | Alexandra David-Néel wurde an diesem Tag 61 Jahre alt |
| 1893 | Kurt Huber wurde an diesem Tag 36 Jahre alt |
| 1922 | Horst Stern wurde an diesem Tag sieben Jahre alt |
| 1927 | Gilbert Bécaud wurde an diesem Tag zwei Jahre alt |
Im Monat Oktober des Jahres 1929 wurden auch die folgenden bekannten Persönlichkeiten geboren:
| 07.10. | Hans-Peter Dürr wurde am 7. Oktober 1929 geboren |
|---|---|
| 11.10. | Liselotte Pulver wurde am 11. Oktober 1929 geboren |
| 14.10. | Nobert Gastell wurde am 14. Oktober 1929 geboren |
| 22.10. | Lew Jaschin wurde am 22. Oktober 1929 geboren |
| 31.10. | Bud Spencer wurde am 31. Oktober 1929 geboren |

Was ereignete sich am 24. Oktober 1929? Wer bestimmte die Schlagzeilen der Presse an diesem Donnerstag im Oktober 1929? Unsere Geschenkidee zum Geburtstag: Verschenken Sie eine originale Tageszeitung aus unserem Partnershop, die an diesem Tag erschienen ist:
![]() | Berliner Börsen Zeitung vom 24. Oktober 1929, Tageszeitung, wie heutige FAZ | Zeitung im Shop |
![]() | Eisenacher Tagespost vom 24. Oktober 1929, überregionale thüringische Zeitung | Zeitung im Shop |
![]() | Frankfurter Zeitung vom 24. Oktober 1929, große überregionale Zeitung (1866–1943, Vorläufer der FAZ) | Zeitung im Shop |
![]() | Illustrierte Zeitung vom 24. Oktober 1929, Wochenillustrierte | Zeitung im Shop |
![]() | Salzburger Volksblatt vom 24. Oktober 1929, Zeitung aus Österreich | Zeitung im Shop |
As time goes by: Seit dem 24. Oktober 1929 sind bis zum heutigen Tag genau 35.075 Tage bzw. 5.010 Wochen und 5 Tage vergangen. Eine beeindruckend lange Zeit, die über neun Jahrzehnte umfasst. Seit diesem Tag wären die Haare eines Menschen, hätte man sie nie geschnitten, bis heute um etwa 10,5 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 7.000 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und unser blauer Planet Erde wurde über 1.280 Mal vom Mond umrundet. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 96 Jahren bis heute auf stolze 4317 Euro angewachsen. Beeindruckend, oder?