Wer wurde am 23.07.1972 geboren? Die bekannten Persönlichkeiten zum Datum: Der 23. Juli 1972 ist der Geburtstag von Giovane Élber, ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler u. a. in der Nationalmannschaft Brasiliens (1998–2001), beim VfB Stuttgart (1994–1997) und Bayern München (1997–2003), der mit 133 Toren zu den torgefährlichsten ausländischen Spielern der Bundesliga zählt.
Am 23. Juli des Jahres 1972 kamen außerdem u. a. Marlon Wayans, ein US-amerikanischer Schauspieler, und Anja Harteros, eine deutsche Sopranistin, zur Welt. Außerdem wurden an diesem Julitag Stephan Thome, ein deutscher Philosoph und Schriftsteller, und Tamara Gräfin von Nayhauß, eine deutsche Fernsehmoderatorin, geboren.
Der 23. Juli vor 53 Jahren liegt im Tierkreiszeichen Löwe. Nach dem chinesischen Horoskop kamen an diesem Datum Geborene im Jahr der Wasser-Ratte zur Welt.
In den deutschen Single-Charts stand am 23. Juli 1972 der Song „Michaela” von Bata Illic an der Spitze auf Nummer 1.
seit dem 23.7.1972 bis heute
Geburtstagskinder vom 23. Juli 1972 haben mit diesen berühmten Persönlichkeiten Geburtstag:
1972 | Giovane Élber kam an diesem Tag zur Welt |
---|---|
1892 | Haile Selassie feierte an diesem Tag seinen 80. Geburtstag |
1899 | Gustav Heinemann wurde an diesem Tag 73 Jahre alt |
1938 | Götz George wurde an diesem Tag 34 Jahre alt |
1967 | Philip Seymour Hoffman wurde an diesem Tag fünf Jahre alt |
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1972 geboren:
04.04. | Bastian Pastewka wurde am 4. April 1972 geboren |
---|---|
23.05. | Rubens Barrichello wurde am 23. Mai 1972 geboren |
23.06. | Zinédine Zidane wurde am 23. Juni 1972 geboren |
01.07. | Steffi Nerius wurde am 1. Juli 1972 geboren |
30.08. | Cameron Diaz wurde am 30. August 1972 geboren |
Was ereignete sich am 23. Juli 1972? Wer bestimmte die Schlagzeilen der Presse an diesem Sonntag im Juli 1972? Unsere Geschenkidee zum Geburtstag: Verschenken Sie eine originale Tageszeitung aus unserem Partnershop, die an diesem Tag erschienen ist:
![]() | Bild am Sonntag (BamS) vom 23. Juli 1972, Zeitung aus Deutschland | Zeitung im Shop |
![]() | Der Tagesspiegel vom 23. Juli 1972, große überregionale Tageszeitung | Zeitung im Shop |
![]() | Kölner Stadtanzeiger vom 23. Juli 1972, Zeitung aus Deutschland | Zeitung im Shop |
![]() | Neues Deutschland (ND) vom 23. Juli 1972, bekannteste überregionale Tageszeitung in der DDR | Zeitung im Shop |
![]() | Stern (Wochenmagazin) vom 23. Juli 1972, bekannte große Illustrierte | Zeitung im Shop |
![]() | Süddeutsche Zeitung (SZ) vom 23. Juli 1972, große überregionale deutsche Zeitung | Zeitung im Shop |
As time goes by: Seit dem 23. Juli 1972 sind bis heute genau 19.246 Tage bzw. 2.749 Wochen und 3 Tage vergangen. Eine schwer vorstellbare Zeitspanne, die mehr als ein halbes Jahrhundert umfasst. Ohne Friseurbesuch wären die Haare eines Menschen seither um gut 5,8 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 3.800 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und unser blauer Planet Erde wurde über 700 Mal vom Mond umrundet. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 52 Jahren bis heute immerhin auf 768 Euro angewachsen. Faszinierende Zahlen, oder?