vom 23. Januar 1929 mit den Nachrichten des Tages
Geburtstagskinder vom 23. Januar 1929 haben mit diesen berühmten Persönlichkeiten Geburtstag:
1862 | David Hilbert wurde an diesem Tag 67 Jahre alt |
---|---|
1897 | Margarete Schütte-Lihotzky wurde an diesem Tag 32 Jahre alt |
1919 | Hans Hass feierte an diesem Tag seinen 10. Geburtstag |
1920 | Gottfried Böhm wurde an diesem Tag neun Jahre alt |
1928 | Jeanne Moreau wurde an diesem Tag im Jahr zuvor geboren |
Im Monat Januar des Jahres 1929 wurden auch die folgenden bekannten Personen geboren:
03.01. | Gordon Moore wurde am 3. Januar 1929 geboren |
---|---|
03.01. | Sergio Leone wurde am 3. Januar 1929 geboren |
09.01. | Heiner Müller wurde am 9. Januar 1929 geboren |
15.01. | Martin Luther King wurde am 15. Januar 1929 geboren |
31.01. | Rudolf Mößbauer wurde am 31. Januar 1929 geboren |
Was ereignete sich am 23. Januar 1929? Wer bestimmte die Schlagzeilen der Presse an diesem Mittwoch im Januar 1929? Unsere Geschenkidee zum Geburtstag: Verschenken Sie eine originale Tageszeitung aus unserem Partnershop, die an diesem Tag erschienen ist:
![]() | Eisenacher Tagespost vom 23. Januar 1929, überregionale thüringische Zeitung | Zeitung im Shop |
![]() | Frankfurter Zeitung vom 23. Januar 1929, große überregionale Zeitung (1866–1943, Vorläufer der FAZ) | Zeitung im Shop |
![]() | Konstanzer Zeitung vom 23. Januar 1929, Zeitung aus Süddeutschland (Vorläufer des Südkuriers) | Zeitung im Shop |
![]() | Münsterischer Anzeiger vom 23. Januar 1929, Zeitung aus Deutschland | Zeitung im Shop |
![]() | The Times vom 23. Januar 1929, Zeitung aus Großbritannien | Zeitung im Shop |
As time goes by: Seit dem 23. Januar 1929 sind bis heute exakt 35.226 Tage bzw. 5.032 Wochen und 2 Tage vergangen. Eine schwer vorstellbare Zeitspanne, die über neun Jahrzehnte umfasst. Ohne Friseurbesuch wären die Haare eines Menschen seither um gut 10,6 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 7.000 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und unser blauer Planet Erde wurde über 1.290 Mal vom Mond umrundet. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 96 Jahren bis heute auf stolze 4317 Euro angewachsen. Faszinierende Zahlen, oder?