Wer kam am 18.06.1942 zur Welt? Die berühmten Persönlichkeiten des Tages: Der 18. Juni 1942 ist der Geburtstag von Paul McCartney, einer der bekanntesten und erfolgreichsten britischen Musiker und Komponisten (u. a. „Yesterday“ 1965, „Hey Jude“ 1968, „Maybe I'm Amazed“ 1970), u. a. Mitgründer, Sänger und Bassist der „Beatles“.
Am 18. Juni des Jahres 1942 kamen außerdem u. a. Thabo Mbeki, ein südafrikanischer Politiker sowie Staatspräsident von Südafrika, und Roger Ebert, ein US-amerikanischer Filmkritiker, zur Welt. Außerdem wurden an diesem Junitag Christof Stählin, ein deutscher Schriftsteller sowie Liedermacher und Kabarettist, und Nick Tate, ein australischer Schauspieler und Regisseur, geboren.
Am 18. Juni vor 83 Jahren geborene Personen haben das Sternzeichen Zwillinge. Im chinesischen Horoskop liegt das Datum im Jahr des Wasser-Pferdes.
seit dem 18.6.1942 bis heute
Geburtstagskinder vom 18. Juni 1942 haben mit diesen berühmten Personen Geburtstag:
1942 | Paul McCartney kam an diesem Tag zur Welt |
---|---|
1915 | Red Adair wurde an diesem Tag 27 Jahre alt |
1920 | Utta Danella wurde an diesem Tag 22 Jahre alt |
1929 | Jürgen Habermas wurde an diesem Tag 13 Jahre alt |
1940 | Mirjam Pressler wurde an diesem Tag zwei Jahre alt |
Im Monat Juni des Jahres 1942 wurden auch die folgenden bekannten Persönlichkeiten geboren:
02.06. | Thomas Danneberg wurde am 2. Juni 1942 geboren |
---|---|
06.06. | Klaus Bednarz wurde am 6. Juni 1942 geboren |
11.06. | Gunter Gabriel wurde am 11. Juni 1942 geboren |
20.06. | Brian Wilson wurde am 20. Juni 1942 geboren |
23.06. | Hannes Wader wurde am 23. Juni 1942 geboren |
Was ereignete sich am 18. Juni 1942? Wer bestimmte die Schlagzeilen der Presse an diesem Donnerstag im Juni 1942? Unsere Geschenkidee zum Geburtstag: Verschenken Sie eine originale Tageszeitung aus unserem Partnershop, die an diesem Tag erschienen ist:
![]() | Berliner Börsen Zeitung vom 18. Juni 1942, Tageszeitung, wie heutige FAZ | Zeitung im Shop |
![]() | Berliner Illustrierte Zeitung (BIZ, Illustrirte Zeitung) vom 18. Juni 1942, bekannteste deutsche Illustrierte ihrer Zeit (1892–1945) aus Berlin | Zeitung im Shop |
![]() | Berliner Morgenpost vom 18. Juni 1942, Zeitung aus Deutschland | Zeitung im Shop |
![]() | Die Glocke (Ost-Westfalen) vom 18. Juni 1942, Zeitung aus Deutschland | Zeitung im Shop |
![]() | Düsseldorfer Nachrichten vom 18. Juni 1942, Zeitung aus Deutschland | Zeitung im Shop |
![]() | Holsteinischer Lokalanzeiger vom 18. Juni 1942, Zeitung aus Deutschland | Zeitung im Shop |