Das Kalenderblatt zum Geburtsdatum 18. Februar 1917: Der 18. des Monats Februar im Jahr 1917 war ein Sonntag und der 49. Tag des Jahres (KW 7). Im nächsten Jahr fällt das Datum auf einen Mittwoch. Der Geburtstag von am 18.02.1917 Geborenen jährte sich in diesem Jahr zum 108. Mal.
Wer kam am 18.02.1917 zur Welt? Die berühmten Persönlichkeiten des Tages: Am 18. Februar des Jahres 1917 kamen u. a. Pierre Schumann, ein deutscher Bildhauer, und Tuulikki Pietilä, eine finnische Grafikerin und Professorin, zur Welt. Außerdem wurden an diesem Februartag Karl Lackner, ein deutscher Jurist und Professor für Strafrecht, und Hans Otto Lenel, ein deutscher Volkswirtschaftler, geboren. Sie sind fast zeitgleich mit Anthony Burgess geboren, der genau eine Woche darauf am 25. Februar 1917 zur Welt kam.
Am 18. Februar vor 108 Jahren geborene Personen haben das Sternzeichen Wassermann. Im chinesischen Horoskop liegt das Datum im Jahr der Feuer-Schlange.
in diesem Jahr am 18. Februar
am 18. Februar 2027
seit dem 18.2.1917 bis heute
Geburtstagskinder vom 18. Februar 1917 haben mit diesen berühmten Personen Geburtstag:
| 1848 | Louis Comfort Tiffany wurde an diesem Tag 69 Jahre alt |
|---|---|
| 1898 | Enzo Ferrari wurde an diesem Tag 19 Jahre alt |
| 1516 | Maria I. wurde 401 Jahre zuvor geboren |
| 1745 | Alessandro Volta wurde 172 Jahre zuvor geboren |
| 1838 | Ernst Mach wurde 79 Jahre zuvor geboren |
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1917 geboren:
| 06.02. | Zsa Zsa Gabor wurde am 6. Februar 1917 geboren |
|---|---|
| 25.02. | Anthony Burgess wurde am 25. Februar 1917 geboren |
| 29.05. | John F. Kennedy wurde am 29. Mai 1917 geboren |
| 07.06. | Dean Martin wurde am 7. Juni 1917 geboren |
| 19.11. | Indira Gandhi wurde am 19. November 1917 geboren |

Was ereignete sich am 18. Februar 1917? Wer bestimmte die Schlagzeilen der Presse an diesem Sonntag im Februar 1917? Unsere Geschenkidee zum Geburtstag: Verschenken Sie eine originale Tageszeitung aus unserem Partnershop, die an diesem Tag erschienen ist:
![]() | Breisgauer Zeitung (Freiburg) vom 18. Februar 1917, Zeitung aus Deutschland | Zeitung im Shop |
![]() | Erzgebirgische Nachrichten (Sachsen) vom 18. Februar 1917, Zeitung aus Deutschland | Zeitung im Shop |
![]() | Zürcher Post vom 18. Februar 1917, wichtige überregionale Tageszeitung | Zeitung im Shop |
![]() | Le Progrès de la Côte-d´Or vom 18. Februar 1917, Quotidien régional | Zeitung im Shop |
![]() | Wiener Zeitung vom 18. Februar 1917, Zeitung aus Österreich | Zeitung im Shop |
As time goes by: Seit dem 18. Februar 1917 sind bis heute genau 39.704 Tage bzw. 5.672 Wochen vergangen. Eine beeindruckend lange Zeit, die über ein Jahrhundert umfasst. Seit diesem Tag wären die Haare eines Menschen, hätte man sie nie geschnitten, bis heute um etwa 11,9 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 7.900 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und der Mond ist über 1.450 Mal um unseren Planeten gekreist. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 108 Jahren bis heute auf stolze 6911 Euro angewachsen. Beeindruckend, oder?