Wer kam am 14.09.1969 zur Welt? Die berühmten Persönlichkeiten des Tages: Der 14. September 1969 ist der Geburtstag von Bong Joon-ho, ein südkoreanischer Filmregisseur und Drehbuchautor, der mit seinem Spielfilm „Parasite“ (2019) einen internationalen Erfolg bei Publikum und Kritikern landete und u. a. bei den Oscars 2020 abräumte.
Am 14. September des Jahres 1969 kamen außerdem u. a. Monika Vana, eine österreichische Politikerin, und Oscar Kightley, ein neuseeländischer Moderator, Schauspieler, Journalist sowie Drehbuchautor und Synchronsprecher, zur Welt. Außerdem wurden an diesem Septembertag Francesco Antonioli, ein italienischer Fußballtorhüter, und Grigory Serper, ein US-amerikanischer Schachspieler usbekischer Herkunft, geboren.
Vor 56 Jahren am 14. September Geborene kamen im Sternzeichen Jungfrau zur Welt. Im chinesischen Horoskop liegt das Datum im Jahr des Erde-Hahns.
In den deutschen Single-Charts stand am 14. September 1969 der Song „In the Ghetto” von Elvis Presley an der Spitze auf Nummer 1.
seit dem 14.9.1969 bis heute
Geburtstagskinder vom 14. September 1969 haben mit diesen berühmten Personen Geburtstag:
1969 | Bong Joon-ho kam an diesem Tag zur Welt |
---|---|
1944 | Günter Netzer feierte an diesem Tag seinen 25. Geburtstag |
1947 | Sam Neill wurde an diesem Tag 22 Jahre alt |
1959 | Morten Harket feierte an diesem Tag seinen 10. Geburtstag |
1961 | Martina Gedeck wurde an diesem Tag acht Jahre alt |
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1969 geboren:
14.06. | Steffi Graf wurde am 14. Juni 1969 geboren |
---|---|
02.09. | Robert Habeck wurde am 2. September 1969 geboren |
07.09. | Jean-Benoît Dunckel wurde am 7. September 1969 geboren |
19.09. | Jóhann Jóhannsson wurde am 19. September 1969 geboren |
25.09. | Catherine Zeta-Jones wurde am 25. September 1969 geboren |
Was ereignete sich am 14. September 1969? Wer bestimmte die Schlagzeilen der Presse an diesem Sonntag im September 1969? Unsere Geschenkidee zum Geburtstag: Verschenken Sie eine originale Tageszeitung aus unserem Partnershop, die an diesem Tag erschienen ist:
![]() | Berliner Morgenpost vom 14. September 1969, Zeitung aus Deutschland | Zeitung im Shop |
![]() | Der Tagesspiegel vom 14. September 1969, große überregionale Tageszeitung | Zeitung im Shop |
![]() | Kölner Stadtanzeiger vom 14. September 1969, Zeitung aus Deutschland | Zeitung im Shop |
![]() | Neues Deutschland (ND) vom 14. September 1969, bekannteste überregionale Tageszeitung in der DDR | Zeitung im Shop |
![]() | Stern (Wochenmagazin) vom 14. September 1969, bekannte große Illustrierte | Zeitung im Shop |
![]() | Süddeutsche Zeitung (SZ) vom 14. September 1969, große überregionale deutsche Zeitung | Zeitung im Shop |
As time goes by: Seit dem 14. September 1969 sind bis zum heutigen Tag genau 20.291 Tage bzw. 2.898 Wochen und 5 Tage vergangen. Eine schwer vorstellbare Zeitspanne, die mehr als ein halbes Jahrhundert umfasst. Seit diesem Tag wären die Haare eines Menschen, hätte man sie nie geschnitten, bis heute um etwa 6,1 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 4.000 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und der Mond hat über 740 Mal die Erde umkreist. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 55 Jahren bis heute immerhin auf 864 Euro angewachsen. Faszinierende Zahlen, oder?