Wer wurde am 11.03.1894 geboren? Die berühmten Persönlichkeiten zum Datum: Der 11. März 1894 ist der Geburtstag von Otto Grotewohl, ein deutscher Politiker, zunächst der SPD und später der SED (ab 1946), der der erste Ministerpräsident der neu gegründeten Deutschen Demokratischen Republik (DDR, 1949–1964) war.
Am 11. März des Jahres 1894 kamen außerdem u. a. Emil Thuy, ein deutscher Jagdflieger im Ersten Weltkrieg, und Bodo-Wilke von Bodenhausen, ein deutscher Kommunalpolitiker, zur Welt. Außerdem wurden an diesem Märztag Franz Sauer, ein österreichischer Organist und Musikpädagoge, und Walther Goette, ein deutscher Admiralarzt der Kriegsmarine, geboren.
Der 11. März vor 131 Jahren liegt im Tierkreiszeichen Fische. Nach dem chinesischen Horoskop kamen an diesem Datum Geborene im Jahr des Holz-Pferdes zur Welt.
in diesem Jahr am 11. März
am 11. März 2034
seit dem 11.3.1894 bis heute
Geburtstagskinder vom 11. März 1894 haben mit diesen berühmten Persönlichkeiten Geburtstag:
1894 | Otto Grotewohl kam an diesem Tag zur Welt |
---|---|
1818 | Marius Petipa wurde an diesem Tag 76 Jahre alt |
1890 | Vannevar Bush wurde an diesem Tag vier Jahre alt |
1927 | Joachim Fuchsberger wurde 33 Jahre später geboren |
1955 | Nina Hagen wurde 61 Jahre später geboren |
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1894 geboren:
15.04. | Nikita Chruschtschow wurde am 15. April 1894 geboren |
---|---|
29.04. | Paul Hörbiger wurde am 29. April 1894 geboren |
11.05. | Martha Graham wurde am 11. Mai 1894 geboren |
11.06. | Toyoda Kiichirō wurde am 11. Juni 1894 geboren |
14.10. | Heinrich Lübke wurde am 14. Oktober 1894 geboren |
As time goes by: Seit dem 11. März 1894 sind bis zum heutigen Tag exakt 47.871 Tage bzw. 6.838 Wochen und 5 Tage vergangen. Eine schwer vorstellbare Zeitspanne, die über ein Jahrhundert umfasst. Ohne Friseurbesuch wären die Haare eines Menschen seither um gut 14,4 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 9.600 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und der Mond hat über 1.750 Mal die Erde umkreist. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 131 Jahren bis heute auf stolze 17035 Euro angewachsen. Faszinierende Zahlen, oder?