Das Kalenderblatt zum 11. Juni 1898: Der 11. im Juni des Jahres 1898 fiel auf den Wochentag Samstag und war der 162. Tag des Jahres in der 23. Kalenderwoche. Im kommenden Jahr fällt das Datum auf einen Donnerstag. Der Geburtstag von Personen, die am 11.06.1898 geboren wurden, jährte sich in diesem Jahr zum 127. Mal.
Wer wurde am 11.06.1898 geboren? Die berühmten Persönlichkeiten zum Datum: Am 11. Juni des Jahres 1898 kamen u. a. Lionel Penrose, ein britischer Psychiater, Genetiker sowie Mathematiker und Schachtheoretiker, und Charlotte Schultz-Ewerth, eine deutsche Schriftstellerin, zur Welt. Außerdem wurden an diesem Junitag Anton Bruder, ein deutsch-böhmischer Maler, und Adolf Schmidt, ein deutscher Jurist und Nationalsozialist, geboren. Sie sind fast zeitgleich mit Federico García Lorca geboren, der sechs Tage zuvor am 5. Juni 1898 geboren wurde.
Der 11. Juni vor 127 Jahren liegt im Tierkreiszeichen Zwillinge. Nach dem chinesischen Horoskop kamen an diesem Datum Geborene im Jahr des Erde-Hundes zur Welt.
in diesem Jahr am 11. Juni
am 11. Juni 2028
seit dem 11.6.1898 bis heute
Geburtstagskinder vom 11. Juni 1898 haben mit diesen berühmten Persönlichkeiten Geburtstag:
| 1842 | Carl von Linde wurde an diesem Tag 56 Jahre alt |
|---|---|
| 1864 | Richard Strauss wurde an diesem Tag 34 Jahre alt |
| 1867 | Charles Fabry wurde an diesem Tag 31 Jahre alt |
| 1894 | Toyoda Kiichirō wurde an diesem Tag vier Jahre alt |
| 1776 | John Constable wurde 122 Jahre zuvor geboren |
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1898 geboren:
| 10.02. | Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 geboren |
|---|---|
| 05.06. | Federico García Lorca wurde am 5. Juni 1898 geboren |
| 17.06. | M. C. Escher wurde am 17. Juni 1898 geboren |
| 22.06. | Erich Maria Remarque wurde am 22. Juni 1898 geboren |
| 26.06. | Willy Messerschmitt wurde am 26. Juni 1898 geboren |
As time goes by: Seit dem 11. Juni 1898 sind bis zum heutigen Tag genau 46.531 Tage bzw. 6.647 Wochen und 2 Tage vergangen. Eine schwer vorstellbare Zeitspanne, die über ein Jahrhundert umfasst. Ohne Friseurbesuch wären die Haare eines Menschen seither um gut 14,0 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 9.300 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und der Mond hat über 1.700 Mal die Erde umkreist. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 127 Jahren bis heute auf stolze 14562 Euro angewachsen. Faszinierende Zahlen, oder?