Wer kam am 10.05.1886 zur Welt? Die berühmten Persönlichkeiten des Tages: Der 10. Mai 1886 ist der Geburtstag von Karl Barth, ein bedeutender Schweizer evangelisch-reformierter Theologe und Pfarrer, der sich durch sein soziales Engagement den Beinamen „Genosse Pfarrer“ und durch seine theologischen Denkanstöße den Titel „Kirchenvater des 20. Jahrhunderts“ erwarb und in der NS-Zeit die „Bekennende Kirche“ mitgründete.
Am 10. Mai des Jahres 1886 kamen außerdem u. a. Richard Mulcahy, ein irischer Politiker, und Olaf Stapledon, ein englischer Science-Fiction-Schriftsteller, zur Welt. Außerdem wurden an diesem Maitag Jakob Werlin, ein Generalinspektor des Führers für das Kraftfahrwesen in der Zeit des Nationalsozialismus, und Frank Ahearn, ein kanadischer Eishockeyfunktionär, geboren.
Vor 139 Jahren am 10. Mai Geborene haben das Sternzeichen Stier.
in diesem Jahr am 10. Mai
am 10. Mai 2026
seit dem 10.5.1886 bis heute
Geburtstagskinder vom 10. Mai 1886 haben mit diesen berühmten Personen Geburtstag:
1886 | Karl Barth kam an diesem Tag zur Welt |
---|---|
1841 | Gordon Bennett wurde an diesem Tag 45 Jahre alt |
1878 | Gustav Stresemann wurde an diesem Tag acht Jahre alt |
1760 | Johann Peter Hebel wurde 126 Jahre zuvor geboren |
1838 | John Wilkes Booth wurde 48 Jahre zuvor geboren |
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1886 geboren:
16.04. | Ernst Thälmann wurde am 16. April 1886 geboren |
---|---|
02.05. | Gottfried Benn wurde am 2. Mai 1886 geboren |
29.06. | Robert Schuman wurde am 29. Juni 1886 geboren |
16.10. | David Ben-Gurion wurde am 16. Oktober 1886 geboren |
08.12. | Diego Rivera wurde am 8. Dezember 1886 geboren |
As time goes by: Seit dem 10. Mai 1886 sind bis zum heutigen Tag genau 50.821 Tage bzw. 7.260 Wochen und 1 Tag vergangen. Ein beeindruckend langer Zeitraum, der über ein Jahrhundert umfasst. Seit diesem Tag wären die Haare eines Menschen, hätte man sie nie geschnitten, bis heute um etwa 15,2 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 10.200 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und der Mond ist über 1.860 Mal um unseren Planeten gekreist. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 139 Jahren bis heute auf stolze 23314 Euro angewachsen. Beeindruckende Zahlen, oder?