Wer wurde am 01.09.1923 geboren? Die berühmten Persönlichkeiten zum Datum: Der 1. September 1923 ist der Geburtstag von Rocky Marciano, ein herausragender US-amerikanischer Boxer im Schwergewicht, der vor allem für seine hohe KO-Quote berüchtigt war und als bisher einziger Schwergewichts-Weltmeister (1952–1956) in 49 Profikämpfen und sechs Titelverteidigungen bis zu seinem Karriereende ungeschlagen blieb.
Am 1. September des Jahres 1923 kamen außerdem u. a. Kenneth Thomson, 2. Baron Thomson of Fleet, ein kanadischer Unternehmer, und Karl Mommsen-Straub, ein schweizerisch-deutscher Historiker, zur Welt. Zudem wurden an diesem Samstag Anfang September Bob Bates, ein amerikanischer Jazzbassist, und Günther Glatz, ein deutscher FDP-Politiker, geboren.
Personen, die am 1. September geboren wurden, tragen das Sternzeichen Jungfrau. Nach dem chinesischen Horoskop kamen sie im Jahr des Wasser-Schweins zur Welt.
in diesem Jahr am 1. September
am 1. September 2033
seit dem 1.9.1923 bis heute
Geburtstagskinder vom 1. September 1923 haben mit diesen berühmten Persönlichkeiten Geburtstag:
1923 | Rocky Marciano kam an diesem Tag zur Welt |
---|---|
1858 | Carl Auer von Welsbach wurde an diesem Tag 65 Jahre alt |
1875 | Edgar Rice Burroughs wurde an diesem Tag 48 Jahre alt |
1920 | Richard Farnsworth wurde an diesem Tag drei Jahre alt |
1922 | Vittorio Gassman wurde an diesem Tag im Jahr zuvor geboren |
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1923 geboren:
01.01. | Ousmane Sembène wurde am 1. Januar 1923 geboren |
---|---|
16.09. | Lee Kuan Yew wurde am 16. September 1923 geboren |
12.11. | Loriot wurde am 12. November 1923 geboren |
01.12. | Morris wurde am 1. Dezember 1923 geboren |
02.12. | Maria Callas wurde am 2. Dezember 1923 geboren |
Was ereignete sich am 1. September 1923? Wer bestimmte die Schlagzeilen der Presse an diesem Samstag im September 1923? Unsere Geschenkidee zum Geburtstag: Verschenken Sie eine originale Tageszeitung aus unserem Partnershop, die an diesem Tag erschienen ist:
![]() | Berliner Börsen Zeitung vom 1. September 1923, Tageszeitung, wie heutige FAZ | Zeitung im Shop |
![]() | Deutsche Tageszeitung vom 1. September 1923, Zeitung aus Berlin (1893–1934) | Zeitung im Shop |
![]() | Frankfurter Zeitung vom 1. September 1923, große überregionale Zeitung (1866–1943, Vorläufer der FAZ) | Zeitung im Shop |
![]() | Zaber Bote (Pfalz) vom 1. September 1923, Zeitung aus Deutschland | Zeitung im Shop |
![]() | The Times vom 1. September 1923, Zeitung aus Großbritannien | Zeitung im Shop |
As time goes by: Seit dem 1. September 1923 sind bis zum heutigen Tag genau 37.105 Tage bzw. 5.300 Wochen und 5 Tage vergangen. Ein beeindruckend langer Zeitraum, der über ein Jahrhundert umfasst. Ohne Friseurbesuch wären die Haare eines Menschen seither um gut 11,1 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 7.400 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und der Mond hat über 1.350 Mal die Erde umkreist. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 101 Jahren bis heute auf stolze 5252 Euro angewachsen. Beeindruckende Zahlen, oder?