
Arthur Abraham ist ein armenisch-deutscher Boxer, der IBF-Weltmeister im Mittelgewicht (2005) und WBO-Weltmeister im Supermittelgewicht (2012) wurde. Er wurde Anfang der 1980er-Jahre am 20. Februar 1980 in Jerewan in Armenien geboren. In diesem Jahr feierte Abraham seinen 45. Geburtstag.
| Geburtsdatum | Mittwoch, 20. Februar 1980 |
|---|---|
| Geburtsort | Jerewan, Armenien |
| Alter | 45 Jahre (und 251 Tage) |
| Sternzeichen | Fische |
Arthur Abraham wird gegen Ende des 20. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1980 in der Zeit des Kalten Krieges als Kind der Generation Y zur Welt. Zu seiner Altersklasse gehören etwa Roger Federer (1981) und Annalena Baerbock (1980). Seine Kindheit verlebt Abraham in den 1980er-Jahren, seine Jugend in den 1990ern.
Arthur Abraham wurde im selben Jahr geboren wie Ronaldinho, Christoph Metzelder, Roman Weidenfeller und Martina Hingis.
In welchem Jahr wurde Arthur Abraham geboren? Abraham wurde vor 45 Jahren zu Beginn der 1980er-Jahre im Jahr 1980 geboren.
Wie alt ist Arthur Abraham? In diesem Jahr wurde Arthur Abraham 45 Jahre alt. Er kam vor genau 16.688 Tagen zur Welt. Bis zu seinem 46. Geburtstag im nächsten Jahr sind es noch rund sechzehn Wochen.
Wann hat Abraham Geburtstag? Arthur Abraham hat im Winter am 20. Februar Geburtstag. Er wurde an einem Mittwoch geboren. 2025 fiel sein Geburtstag auf einen Donnerstag, im nächsten Jahr liegt er auf einem Freitag.
Welches Sternzeichen hat Abraham? Arthur Abraham wurde im westlichen Tierkreiszeichen Fische geboren. Nach dem chinesischen Horoskop kam er im Jahr des Affen (Element Metall) zur Welt.
Wo wurde Arthur Abraham geboren? Abraham wurde in Jerewan in Armenien geboren.
Wie groß ist Abraham? Arthur Abraham hat eine Körpergröße von etwa 1,75 Meter.
45. Geburtstag in diesem Jahr am 20. Februar 2025. Jubiläen in diesem Jahr ›
50. Jubiläum des Geburtstages in fünf Jahren am 20. Februar 2030. Jubiläen im Jahr 2030 ›
Externe Recherchequellen, um mehr über Arthur Abraham zu erfahren:
Das Ranking von Arthur Abraham auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.
Sebastian Vettel 1987
Paul Biedermann 1986
Katja Seizinger 1972
Michael Greis 1976
Nils Schumann 1978
Frank Busemann 1975
Ronny Ackermann 1977
Robert Harting 1984
Nadine Keßler 1988
Christoph Metzelder 1980
Hannah Stockbauer 1982
Sabrina Mockenhaupt 1980
Fabian Hambüchen 1987
Dirk Nowitzki 1978
Timo Glock 1982
Angelina Hübner 1979