Das Kalenderblatt zum Geburtsdatum 6. Dezember 1957, Nikolaustag 1957: Der 6. des Monats Dezember im Jahr 1957 war ein Freitag und der 340. Tag des Jahres in der 49. Kalenderwoche. Dieses Jahr fällt das Datum auf den Wochentag Samstag. Wer am 06.12.1957 geboren wurde, wird in diesem Jahr 68 Jahre alt.
Wer kam am 06.12.1957 zur Welt? Die berühmten Persönlichkeiten des Tages: Am 6. Dezember des Jahres 1957 kamen u. a. Andrew Cuomo, ein US-amerikanischer Politiker, und Adrian Borland, ein britischer Songtexter und Sänger, zur Welt. Außerdem wurden an diesem Dezembertag Norbert Buschlinger, ein deutscher Fußballspieler, und Michail Sergejewitsch Jewdokimow, ein sowjetischer Schauspieler und Gouverneur der russischen Region Altai, geboren. Sie sind fast zeitgleich mit Michael Clarke Duncan geboren, der nur vier Tage später am 10. Dezember 1957 zur Welt kam.
Am 6. Dezember vor 68 Jahren geborene Personen haben das Sternzeichen Schütze. Im chinesischen Horoskop liegt das Datum im Jahr des Feuer-Hahns. An diesem Tag war Vollmond.
Die Single-Charts in Deutschland wurden am 6. Dezember 1957 von Caterina Valente mit dem Song „Wo meine Sonne scheint” auf Position 1 angeführt.
seit dem 6.12.1957 bis heute
Geburtstagskinder vom 6. Dezember 1957 haben mit diesen berühmten Personen Geburtstag:
| 1930 | Rolf Hoppe wurde an diesem Tag 27 Jahre alt |
|---|---|
| 1942 | Peter Handke wurde an diesem Tag 15 Jahre alt |
| 1948 | Marius Müller-Westernhagen wurde an diesem Tag neun Jahre alt |
| 1948 | Keke Rosberg wurde an diesem Tag neun Jahre alt |
| 1956 | Hans Kammerlander wurde an diesem Tag im Jahr zuvor geboren |
Im Monat Dezember des Jahres 1957 wurden auch die folgenden bekannten Persönlichkeiten geboren:
| 10.12. | Michael Clarke Duncan wurde am 10. Dezember 1957 geboren |
|---|---|
| 21.12. | Jürgen Domian wurde am 21. Dezember 1957 geboren |
| 24.12. | Hamid Karzai wurde am 24. Dezember 1957 geboren |
| 29.12. | Oliver Hirschbiegel wurde am 29. Dezember 1957 geboren |
| 29.12. | Bruce Beutler wurde am 29. Dezember 1957 geboren |

Was ereignete sich am 6. Dezember 1957? Wer bestimmte die Schlagzeilen der Presse an diesem Freitag im Dezember 1957? Unsere Geschenkidee zum Geburtstag: Verschenken Sie eine originale Tageszeitung aus unserem Partnershop, die an diesem Tag erschienen ist:
![]() | Die Welt vom 6. Dezember 1957, große überregionale Tageszeitung | Zeitung im Shop |
![]() | Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) vom 6. Dezember 1957, große überregionale Tageszeitung | Zeitung im Shop |
![]() | Frankfurter Rundschau (FR) vom 6. Dezember 1957, Zeitung aus Deutschland | Zeitung im Shop |
![]() | Hamburger Abendblatt vom 6. Dezember 1957, Zeitung aus Deutschland | Zeitung im Shop |
![]() | Neues Deutschland (ND) vom 6. Dezember 1957, bekannteste überregionale Tageszeitung in der DDR | Zeitung im Shop |
![]() | Süddeutsche Zeitung (SZ) vom 6. Dezember 1957, große überregionale deutsche Zeitung | Zeitung im Shop |
As time goes by: Seit dem 6. Dezember 1957 sind bis zum heutigen Tag genau 24.803 Tage bzw. 3.543 Wochen und 2 Tage vergangen. Eine beeindruckend lange Zeit, die mehr als ein halbes Jahrhundert umfasst. Seit diesem Tag wären die Haare eines Menschen, hätte man sie nie geschnitten, bis heute um etwa 7,4 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 4.900 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und der Mond hat über 900 Mal die Erde umkreist. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 67 Jahren bis heute auf stolze 1384 Euro angewachsen. Beeindruckend, oder?