Wer wurde am 05.03.1944 geboren? Die berühmten Persönlichkeiten zum Datum: Der 5. März 1944 ist der Geburtstag von Christoph Wonneberger, ein evangelischer Pfarrer i. R. der Nikolaikirche in Leipzig, der ab 1986 als Koordinator der Friedensgebete den Ausgangspunkt für die Montagsdemonstrationen 1989 in der DDR mitorganisierte.
Am 5. März des Jahres 1944 kamen außerdem u. a. Élisabeth Badinter, eine französische Philosophin, und Peter Weibel, ein österreichischer Künstler, zur Welt. Außerdem wurden an diesem Märztag Wolfgang Welsch, ein deutscher Politologe, Publizist und ehemaliger Fluchthelfer sowie Ziel von Mordanschlägen der DDR-Staatssicherheit, und Werner Fasslabend, ein österreichischer Politiker sowie Verteidigungsminister, geboren.
Der 5. März vor 81 Jahren liegt im Tierkreiszeichen Fische. Nach dem chinesischen Horoskop kamen an diesem Datum Geborene im Jahr des Holz-Affen zur Welt.
seit dem 5.3.1944 bis heute
Geburtstagskinder vom 5. März 1944 haben mit diesen berühmten Persönlichkeiten Geburtstag:
1944 | Christoph Wonneberger kam an diesem Tag zur Welt |
---|---|
1908 | Rex Harrison wurde an diesem Tag 36 Jahre alt |
1929 | Erik Carlsson wurde an diesem Tag 15 Jahre alt |
1934 | Daniel Kahneman feierte an diesem Tag seinen 10. Geburtstag |
1943 | Christian Führer wurde an diesem Tag im Jahr zuvor geboren |
Im Monat März des Jahres 1944 wurden auch die folgenden bekannten Personen geboren:
02.03. | Uschi Glas wurde am 2. März 1944 geboren |
---|---|
04.03. | Bobby Womack wurde am 4. März 1944 geboren |
13.03. | Chris Roberts wurde am 13. März 1944 geboren |
24.03. | R. Lee Ermey wurde am 24. März 1944 geboren |
26.03. | Diana Ross wurde am 26. März 1944 geboren |
Was ereignete sich am 5. März 1944? Wer bestimmte die Schlagzeilen der Presse an diesem Sonntag im März 1944? Unsere Geschenkidee zum Geburtstag: Verschenken Sie eine originale Tageszeitung aus unserem Partnershop, die an diesem Tag erschienen ist:
![]() | Tagesanzeiger (nur Titelblatt) vom 5. März 1944, Zeitung aus der Schweiz | Zeitung im Shop |
![]() | Journal de Roubaix vom 5. März 1944, Zeitung aus Frankreich | Zeitung im Shop |
![]() | Le Matin vom 5. März 1944, Quotidien parisien | Zeitung im Shop |
![]() | L´Action Française vom 5. März 1944, Quotidien royaliste | Zeitung im Shop |
![]() | Völkischer Beobachter Österreich vom 5. März 1944, Wiener Ausgabe | Zeitung im Shop |
As time goes by: Seit dem 5. März 1944 sind bis zum heutigen Tag genau 29.615 Tage bzw. 4.230 Wochen und 5 Tage vergangen. Eine schwer vorstellbare Zeitspanne, die über acht Jahrzehnte umfasst. Ohne Friseurbesuch wären die Haare eines Menschen seither um gut 8,9 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 5.900 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und der Mond hat über 1.080 Mal die Erde umkreist. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 81 Jahren bis heute auf stolze 2397 Euro angewachsen. Faszinierende Zahlen, oder?