vom 3. Februar 1922 mit den Schlagzeilen des Tages
Geburtstagskinder vom 3. Februar 1922 haben mit diesen berühmten Persönlichkeiten Geburtstag:
1859 | Hugo Junkers wurde an diesem Tag 63 Jahre alt |
---|---|
1874 | Gertrude Stein wurde an diesem Tag 48 Jahre alt |
1898 | Alvar Aalto wurde an diesem Tag 24 Jahre alt |
1809 | Felix Mendelssohn Bartholdy wurde 113 Jahre zuvor geboren |
1887 | Georg Trakl wurde 35 Jahre zuvor geboren |
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1922 geboren:
06.02. | Patrick Macnee wurde am 6. Februar 1922 geboren |
---|---|
18.02. | Hazy Osterwald wurde am 18. Februar 1922 geboren |
03.04. | Doris Day wurde am 3. April 1922 geboren |
27.05. | Christopher Lee wurde am 27. Mai 1922 geboren |
10.06. | Judy Garland wurde am 10. Juni 1922 geboren |
Was ereignete sich am 3. Februar 1922? Wer bestimmte die Schlagzeilen der Presse an diesem Freitag im Februar 1922? Unsere Geschenkidee zum Geburtstag: Verschenken Sie eine originale Tageszeitung aus unserem Partnershop, die an diesem Tag erschienen ist:
Berliner Börsen Zeitung vom 3. Februar 1922, Tageszeitung, wie heutige FAZ | Zeitung im Shop | |
Erzgebirgische Nachrichten (Sachsen) vom 3. Februar 1922, Zeitung aus Deutschland | Zeitung im Shop | |
Frankfurter Zeitung vom 3. Februar 1922, große überregionale Zeitung (1866–1943, Vorläufer der FAZ) | Zeitung im Shop | |
Regensburger Echo vom 3. Februar 1922, Wochenzeitschrift | Zeitung im Shop | |
Neue Zürcher Zeitung vom 3. Februar 1922, große überregionale Tageszeitung | Zeitung im Shop |
As time goes by: Seit dem 3. Februar 1922 sind bis zum heutigen Tag genau 37.621 Tage bzw. 5.374 Wochen und 3 Tage vergangen. Eine beeindruckend lange Zeit, die über ein Jahrhundert umfasst. Ohne Friseurbesuch wären die Haare eines Menschen seither um gut 11,3 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 7.500 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und der Mond ist über 1.370 Mal um unseren Planeten gekreist. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 103 Jahren bis heute auf stolze 5681 Euro angewachsen. Beeindruckend, oder?