Das Kalenderblatt zum 29. März 1896: Der 29. im März des Jahres 1896 fiel auf den Wochentag Sonntag in Kalenderwoche 13. Es war der 89. von 366 Tagen im Schaltjahr 1896. Im kommenden Jahr fällt das Datum ebenfalls auf einen Sonntag. Der Geburtstag von am 29.03.1896 Geborenen jährte sich in diesem Jahr zum 129. Mal.
Wer wurde am 29.03.1896 geboren? Die berühmten Persönlichkeiten zum Datum: An diesem Sonntag Ende März 1896 wurden u. a. Wilhelm Ackermann, ein deutscher Mathematiker, Willi Müller, ein deutscher Politiker, und Johann Wilhelm Ludowici, ein deutscher Ziegelfabrikant, geboren. Sie sind etwa zeitgleich mit William A. Wellman geboren, der rund vier Wochen früher am 29. Februar 1896 zur Welt kam.
Der 29. März vor 129 Jahren liegt im Tierkreiszeichen Widder. Nach dem chinesischen Horoskop kamen an diesem Datum Geborene im Jahr des Feuer-Affen zur Welt.
in diesem Jahr am 29. März
am 29. März 2026
seit dem 29.3.1896 bis heute
Geburtstagskinder vom 29. März 1896 haben mit diesen berühmten Persönlichkeiten Geburtstag:
| 1826 | Wilhelm Liebknecht feierte an diesem Tag seinen 70. Geburtstag | 
|---|---|
| 1895 | Ernst Jünger wurde an diesem Tag im Jahr zuvor geboren | 
| 1735 | Johann Karl August Musäus wurde 161 Jahre zuvor geboren | 
| 1790 | John Tyler wurde 106 Jahre zuvor geboren | 
| 1805 | Eugène Schneider wurde 91 Jahre zuvor geboren | 
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1896 geboren:
| 28.04. | Charlie Rivel wurde am 28. April 1896 geboren | 
|---|---|
| 09.08. | Jean Piaget wurde am 9. August 1896 geboren | 
| 24.09. | F. Scott Fitzgerald wurde am 24. September 1896 geboren | 
| 03.12. | Carlo Schmid wurde am 3. Dezember 1896 geboren | 
| 27.12. | Carl Zuckmayer wurde am 27. Dezember 1896 geboren | 
As time goes by: Seit dem 29. März 1896 sind bis zum heutigen Tag genau 47.333 Tage bzw. 6.761 Wochen und 6 Tage vergangen. Eine schwer vorstellbare Zeitspanne, die über ein Jahrhundert umfasst. Ohne Friseurbesuch wären die Haare eines Menschen seither um gut 14,2 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 9.500 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und der Mond hat über 1.730 Mal die Erde umkreist. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 129 Jahren bis heute auf stolze 15750 Euro angewachsen. Faszinierende Zahlen, oder?