Das Kalenderblatt zum 27. September 1883: Der 27. im September des Jahres 1883 fiel auf den Wochentag Donnerstag und war der 270. Tag des Jahres in Kalenderwoche 39. In diesem Jahr fällt das Datum auf einen Samstag. Der Geburtstag von am 27.09.1883 Geborenen jährt sich in diesem Jahr zum 142. Mal.
Wer wurde am 27.09.1883 geboren? Die berühmten Persönlichkeiten zum Datum: An diesem Septembertag 1883 wurden u. a. Boris Anrep, ein Mosaizist russischer Herkunft, Ernst Kundt, ein deutscher Diplomat, und Richard Hölzel, ein österreichischer Gendarm, geboren. Sie sind fast zeitgleich mit Käthe Kruse geboren, die zehn Tage zuvor am 17. September 1883 zur Welt kam.
Geburtstagskinder vom 27. September wurden im Sternzeichen Waage geboren.
in diesem Jahr am 27. September
am 27. September 2033
seit dem 27.9.1883 bis heute
Geburtstagskinder vom 27. September 1883 haben mit diesen berühmten Persönlichkeiten Geburtstag:
1840 | Thomas Nast wurde an diesem Tag 43 Jahre alt |
---|---|
1871 | Grazia Deledda wurde an diesem Tag zwölf Jahre alt |
1389 | Cosimo de’ Medici wurde 494 Jahre zuvor geboren |
1601 | Ludwig XIII. wurde 282 Jahre zuvor geboren |
1722 | Samuel Adams wurde 161 Jahre zuvor geboren |
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1883 geboren:
18.05. | Walter Gropius wurde am 18. Mai 1883 geboren |
---|---|
03.07. | Franz Kafka wurde am 3. Juli 1883 geboren |
07.08. | Joachim Ringelnatz wurde am 7. August 1883 geboren |
19.08. | Coco Chanel wurde am 19. August 1883 geboren |
17.09. | Käthe Kruse wurde am 17. September 1883 geboren |
As time goes by: Seit dem 27. September 1883 sind bis heute genau 51.688 Tage bzw. 7.384 Wochen vergangen. Eine beeindruckend lange Zeit, die über ein Jahrhundert umfasst. Ohne Friseurbesuch wären die Haare eines Menschen seither um gut 15,5 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 10.400 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und der Mond hat über 1.890 Mal die Erde umkreist. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 141 Jahren bis heute auf stolze 25217 Euro angewachsen. Beeindruckend, oder?