Wer kam am 24.03.1911 zur Welt? Die berühmten Persönlichkeiten des Tages: Der 24. März 1911 ist der Geburtstag von Joseph Roland Barbera, ein US-amerikanischer Zeichentrickfilmer, Regisseur und Produzent, der zusammen mit William Hanna das Filmstudio Hanna-Barbera (1957) gründete und u. a. „Tom und Jerry“, „Yogi Bär“, „Familie Feuerstein“ und „Die Jetsons“ schuf.
Am 24. März des Jahres 1911 kamen außerdem u. a. Hans Sion, ein deutscher Braumeister, und Tyler Kent, ein US-amerikanischer Botschaftsangehöriger, zur Welt. Außerdem wurden an diesem Märztag Cecilia Smith, eine australische Aktivistin, und Jane Drew, eine englische Architektin und Stadtplanerin, geboren.
Am 24. März vor 114 Jahren geborene Personen haben das Sternzeichen Widder. Im chinesischen Horoskop liegt das Datum im Jahr des Metall-Schweins.
in diesem Jahr am 24. März
am 24. März 2031
seit dem 24.3.1911 bis heute
Geburtstagskinder vom 24. März 1911 haben mit diesen berühmten Personen Geburtstag:
1911 | Joseph Roland Barbera kam an diesem Tag zur Welt |
---|---|
1874 | Harry Houdini wurde an diesem Tag 37 Jahre alt |
1903 | Adolf Butenandt wurde an diesem Tag acht Jahre alt |
1909 | Clyde Chestnut Barrow wurde an diesem Tag zwei Jahre alt |
1681 | Georg Philipp Telemann wurde 230 Jahre zuvor geboren |
Im Monat März des Jahres 1911 wurden auch die folgenden bekannten Persönlichkeiten geboren:
03.03. | Jean Harlow wurde am 3. März 1911 geboren |
---|---|
09.03. | Clara Rockmore wurde am 9. März 1911 geboren |
14.03. | Akira Yoshizawa wurde am 14. März 1911 geboren |
20.03. | Alfonso García Robles wurde am 20. März 1911 geboren |
26.03. | Tennessee Williams wurde am 26. März 1911 geboren |
Was ereignete sich am 24. März 1911? Wer bestimmte die Schlagzeilen der Presse an diesem Freitag im März 1911? Erwerben Sie eine historische Original-Zeitung aus dem Archiv unseres Partnershops, die an diesem Datum erschienen ist:
![]() | Eisenacher Tagespost vom 24. März 1911, überregionale thüringische Zeitung | Zeitung im Shop |
![]() | Erzgebirgische Nachrichten (Sachsen) vom 24. März 1911, Zeitung aus Deutschland | Zeitung im Shop |
![]() | Wiener Abendpost vom 24. März 1911, Zeitung aus Österreich | Zeitung im Shop |
![]() | Wiener Zeitung vom 24. März 1911, Zeitung aus Österreich | Zeitung im Shop |
As time goes by: Seit dem 24. März 1911 sind bis heute genau 41.738 Tage bzw. 5.962 Wochen und 4 Tage vergangen. Eine beeindruckend lange Zeit, die über ein Jahrhundert umfasst. Seit diesem Tag wären die Haare eines Menschen, hätte man sie nie geschnitten, bis heute um etwa 12,5 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 8.400 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und der Mond hat über 1.520 Mal die Erde umkreist. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 114 Jahren bis heute auf stolze 8745 Euro angewachsen. Beeindruckend, oder?