Wer kam am 22.12.1908 zur Welt? Die berühmten Persönlichkeiten des Tages: Der 22. Dezember 1908 ist der Geburtstag von Max Bill, ein Schweizer Architekt, Künstler und Designer, der als bedeutender Vertreter der Konkreten Kunst u. a. mit dem „Ulmer Hocker“ (1954) und der „Junghans Küchenuhr“ (1961) zwei Designklassiker schuf.
Am 22. Dezember des Jahres 1908 kamen außerdem u. a. Giacomo Manzù, ein italienischer Bildhauer sowie Grafiker und Zeichner, und Paula Mollenhauer, eine deutsche Leichtathletin, zur Welt. Außerdem wurden an diesem Dezembertag Axel von Blomberg, ein deutscher Luftwaffenoffizier, und Anno von Gebhardt, ein deutscher Kaufmann und GB/BHE-Politiker, geboren.
Vor 117 Jahren am 22. Dezember Geborene haben das Sternzeichen Steinbock. Im chinesischen Horoskop liegt das Datum im Jahr des Erde-Affen. An diesem Tag war Neumond.
in diesem Jahr am 22. Dezember
am 22. Dezember 2028
seit dem 22.12.1908 bis heute
Geburtstagskinder vom 22. Dezember 1908 haben mit diesen berühmten Personen Geburtstag:
1908 | Max Bill kam an diesem Tag zur Welt |
---|---|
1858 | Giacomo Puccini feierte an diesem Tag seinen 50. Geburtstag |
1868 | Käthe Paulus feierte an diesem Tag ihren 40. Geburtstag |
1892 | Herman Potočnik wurde an diesem Tag 16 Jahre alt |
1899 | Gustaf Gründgens wurde an diesem Tag neun Jahre alt |
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1908 geboren:
22.01. | Lew Landau wurde am 22. Januar 1908 geboren |
---|---|
28.04. | Oskar Schindler wurde am 28. April 1908 geboren |
11.12. | Manoel de Oliveira wurde am 11. Dezember 1908 geboren |
23.12. | Yousuf Karsh wurde am 23. Dezember 1908 geboren |
31.12. | Simon Wiesenthal wurde am 31. Dezember 1908 geboren |
Was ereignete sich am 22. Dezember 1908? Wer bestimmte die Schlagzeilen der Presse an diesem Dienstag im Dezember 1908? Erwerben Sie eine historische Original-Zeitung aus dem Archiv unseres Partnershops, die an diesem Datum erschienen ist:
![]() | Erzgebirgische Nachrichten (Sachsen) vom 22. Dezember 1908, Zeitung aus Deutschland | Zeitung im Shop |
![]() | Wiener Abendpost vom 22. Dezember 1908, Zeitung aus Österreich | Zeitung im Shop |
![]() | Wiener Zeitung vom 22. Dezember 1908, Zeitung aus Österreich | Zeitung im Shop |
As time goes by: Seit dem 22. Dezember 1908 sind bis zum heutigen Tag exakt 42.471 Tage bzw. 6.067 Wochen und 2 Tage vergangen. Ein beeindruckend langer Zeitraum, der über ein Jahrhundert umfasst. Seit diesem Tag wären die Haare eines Menschen, hätte man sie nie geschnitten, bis heute um etwa 12,7 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 8.500 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und der Mond hat über 1.550 Mal die Erde umkreist. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 116 Jahren bis heute auf stolze 9459 Euro angewachsen. Beeindruckende Zahlen, oder?