Das Kalenderblatt zum Geburtsdatum 2. Januar 1921: Der 2. des Monats Januar im Jahr 1921 war ein Sonntag und der zweite Tag des Jahres (KW 53). Im nächsten Jahr fällt das Datum auf einen Freitag. Der Geburtstag von Personen, die am 02.01.1921 geboren wurden, jährte sich in diesem Jahr zum 104. Mal.
Wer kam am 02.01.1921 zur Welt? Die bekannten Persönlichkeiten des Tages: An diesem Sonntag Anfang Januar 1921 wurden u. a. Klaus Fischer-Dieskau, ein deutscher Chorleiter, Rudolf Rost, ein deutscher Politiker sowie Leiter des Büros des Ministerrats der DDR, und Peter-Heinz Müller-Link, ein deutscher FDP-Politiker, geboren. Sie sind fast zeitgleich mit Friedrich Dürrenmatt geboren, der nur drei Tage darauf am 5. Januar 1921 geboren wurde.
Vor 104 Jahren am 2. Januar Geborene kamen im Sternzeichen Steinbock zur Welt. Im chinesischen Horoskop liegt das Datum im Jahr des Metall-Affen.
in diesem Jahr am 2. Januar
am 2. Januar 2031
seit dem 2.1.1921 bis heute
Geburtstagskinder vom 2. Januar 1921 haben mit diesen berühmten Personen Geburtstag:
| 1870 | Ernst Barlach wurde an diesem Tag 51 Jahre alt | 
|---|---|
| 1918 | Willi Graf wurde an diesem Tag drei Jahre alt | 
| 1920 | Isaac Asimov wurde an diesem Tag im Jahr zuvor geboren | 
| 1777 | Christian Daniel Rauch wurde 144 Jahre zuvor geboren | 
| 1822 | Rudolf Clausius wurde 99 Jahre zuvor geboren | 
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1921 geboren:
| 05.01. | Friedrich Dürrenmatt wurde am 5. Januar 1921 geboren | 
|---|---|
| 18.01. | Yōichirō Nambu wurde am 18. Januar 1921 geboren | 
| 19.01. | Patricia Highsmith wurde am 19. Januar 1921 geboren | 
| 31.01. | Carol Channing wurde am 31. Januar 1921 geboren | 
| 09.05. | Sophie Scholl wurde am 9. Mai 1921 geboren | 

Was ereignete sich am 2. Januar 1921? Wer bestimmte die Schlagzeilen der Presse an diesem Sonntag im Januar 1921? Unsere Geschenkidee zum Geburtstag: Verschenken Sie eine originale Tageszeitung aus unserem Partnershop, die an diesem Tag erschienen ist:
|  | La Croix de Seine-et-Marne vom 2. Januar 1921, Quotidien catholique | Zeitung im Shop | 
|  | Le Matin vom 2. Januar 1921, Quotidien parisien | Zeitung im Shop | 
|  | Le Populaire de Paris vom 2. Januar 1921, Quotidien national | Zeitung im Shop | 
|  | L´Action Française vom 2. Januar 1921, Quotidien royaliste | Zeitung im Shop | 
|  | Wiener Illustrierte Zeitung vom 2. Januar 1921, große bekannte Familienillustrierte | Zeitung im Shop | 
As time goes by: Seit dem 2. Januar 1921 sind bis zum heutigen Tag exakt 38.289 Tage bzw. 5.469 Wochen und 6 Tage vergangen. Eine schwer vorstellbare Zeitspanne, die über ein Jahrhundert umfasst. Seit diesem Tag wären die Haare eines Menschen, hätte man sie nie geschnitten, bis heute um etwa 11,5 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 7.700 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und unser blauer Planet Erde wurde über 1.400 Mal vom Mond umrundet. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 104 Jahren bis heute auf stolze 5908 Euro angewachsen. Faszinierende Zahlen, oder?