Wer wurde am 19.03.1888 geboren? Die berühmten Persönlichkeiten zum Datum: Der 19. März 1888 ist der Geburtstag von Josef Albers, ein bedeutender deutscher Maler und Kunsttheoretiker, der am Bauhaus sowie an der Yale-Universität arbeitete und lehrte, etwa in seiner wegweisenden Serie „Homage to the Square“ (ab 1950) mit Farben und Formen experimentierte und Lehrwerke wie „Interaction of Color“ (1963) veröffentlichte.
Dieser Märztag 1888 ist der Geburtstag vieler weiterer bekannter Persönlichkeiten: An ihm wurden zudem u. a. Piero Portaluppi, ein italienischer Architekt, Pina Gallini, eine italienische Schauspielerin, und Léon Scieur, ein belgischer Radrennfahrer, geboren.
Personen, die am 19. März geboren wurden, tragen das Sternzeichen Fische. Nach dem chinesischen Horoskop kamen sie im Jahr der Erde-Ratte zur Welt.
in diesem Jahr am 19. März
am 19. März 2028
seit dem 19.3.1888 bis heute
Geburtstagskinder vom 19. März 1888 haben mit diesen berühmten Persönlichkeiten Geburtstag:
1888 | Josef Albers kam an diesem Tag zur Welt |
---|---|
1821 | Richard Francis Burton wurde an diesem Tag 67 Jahre alt |
1848 | Wyatt Earp feierte an diesem Tag seinen 40. Geburtstag |
1873 | Max Reger wurde an diesem Tag 15 Jahre alt |
1813 | David Livingstone wurde 75 Jahre zuvor geboren |
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1888 geboren:
26.03. | Elsa Brändström wurde am 26. März 1888 geboren |
---|---|
16.08. | Thomas Edward Lawrence wurde am 16. August 1888 geboren |
16.10. | Eugene O'Neill wurde am 16. Oktober 1888 geboren |
19.11. | José Raúl Capablanca wurde am 19. November 1888 geboren |
23.11. | Harpo Marx wurde am 23. November 1888 geboren |
As time goes by: Seit dem 19. März 1888 sind bis zum heutigen Tag genau 50.053 Tage bzw. 7.150 Wochen und 3 Tage vergangen. Ein beeindruckend langer Zeitraum, der über ein Jahrhundert umfasst. Ohne Friseurbesuch wären die Haare eines Menschen seither um gut 15,0 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 10.000 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und der Mond hat über 1.830 Mal die Erde umkreist. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 137 Jahren bis heute auf stolze 21555 Euro angewachsen. Beeindruckende Zahlen, oder?