Das Kalenderblatt zum 19. Februar 1914, Weiberfastnacht 1914: Der 19. im Februar des Jahres 1914 fiel auf einen Donnerstag und war der fünfzigste Tag des Jahres in der achten Kalenderwoche. Im kommenden Jahr fällt das Datum ebenfalls auf einen Donnerstag. Der Geburtstag von Personen, die am 19.02.1914 geboren wurden, jährte sich in diesem Jahr zum 111. Mal.
Wer wurde am 19.02.1914 geboren? Die berühmten Persönlichkeiten zum Datum: Am 19. Februar des Jahres 1914 kamen u. a. Jacques Dufilho, ein französischer Schauspieler, und Len Beurton, ein englischer Kommunist sowie Widerstandskämpfer und Agent des GRU, zur Welt. Außerdem wurden an diesem Februartag Fukushima Tetsuji, ein japanischer Manga-Zeichner, und Cyril Aldred, ein britischer Ägyptologe sowie Kunsthistoriker und Schriftsteller, geboren. Sie sind fast zeitgleich mit Renato Dulbecco geboren, der nur drei Tage darauf am 22. Februar 1914 geboren wurde.
Personen, die am 19. Februar geboren wurden, tragen das Sternzeichen Wassermann. Nach dem chinesischen Horoskop kamen sie im Jahr des Holz-Tigers zur Welt.
in diesem Jahr am 19. Februar
am 19. Februar 2034
seit dem 19.2.1914 bis heute
Geburtstagskinder vom 19. Februar 1914 haben mit diesen berühmten Persönlichkeiten Geburtstag:
| 1859 | Svante Arrhenius  wurde an diesem Tag 55 Jahre alt  | 
|---|---|
| 1865 | Sven Hedin  wurde an diesem Tag 49 Jahre alt  | 
| 1866 | Mary Anderson  wurde an diesem Tag 48 Jahre alt  | 
| 1473 | Nikolaus Kopernikus  wurde 441 Jahre zuvor geboren  | 
| 1833 | Élie Ducommun  wurde 81 Jahre zuvor geboren  | 
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1914 geboren:
| 05.02. | William S. Burroughs wurde am 5. Februar 1914 geboren  | 
|---|---|
| 22.02. | Renato Dulbecco wurde am 22. Februar 1914 geboren  | 
| 19.05. | Max Ferdinand Perutz wurde am 19. Mai 1914 geboren  | 
| 29.05. | Tenzing Norgay wurde am 29. Mai 1914 geboren  | 
| 31.07. | Louis de Funès wurde am 31. Juli 1914 geboren  | 

Was ereignete sich am 19. Februar 1914? Wer bestimmte die Schlagzeilen der Presse an diesem Donnerstag im Februar 1914? Erwerben Sie eine historische Original-Zeitung aus dem Archiv unseres Partnershops, die an diesem Datum erschienen ist:
![]()  |  Eisenacher Tagespost vom 19. Februar 1914, überregionale thüringische Zeitung  | Zeitung im Shop | 
![]()  |  Erzgebirgische Nachrichten (Sachsen) vom 19. Februar 1914, Zeitung aus Deutschland  | Zeitung im Shop | 
![]()  |  Die Wespen vom 19. Februar 1914, Satirezeitschrift  | Zeitung im Shop | 
![]()  |  Wiener Abendpost vom 19. Februar 1914, Zeitung aus Österreich  | Zeitung im Shop | 
![]()  |  Wiener Zeitung vom 19. Februar 1914, Zeitung aus Österreich  | Zeitung im Shop | 
As time goes by: Seit dem 19. Februar 1914 sind bis zum heutigen Tag genau 40.801 Tage bzw. 5.828 Wochen und 5 Tage vergangen. Ein beeindruckend langer Zeitraum, der über ein Jahrhundert umfasst. Ohne Friseurbesuch wären die Haare eines Menschen seither um gut 12,2 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 8.200 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und der Mond ist über 1.490 Mal um unseren Planeten gekreist. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 111 Jahren bis heute auf stolze 7775 Euro angewachsen. Beeindruckende Zahlen, oder?